Zusätzliche Abwehrkette aufgebaut
InfoGuard und Lastline beschließen strategische Partnerschaft
Neuartiger Sandbox-Ansatz isoliert auch ausgeklügelte Attacken
(18.01.16) - Die Angreifer werden immer professioneller, die Angriffe ausgeklügelter. Durch eine strategische Partnerschaft mit Lastline baut InfoGuard eine zusätzliche Abwehrkette auf. Mit dem neuartigen Sandboxansatz von Lastline lassen sich nach eigenen Angaben auch bisher unbemerkte Eindringlinge isolieren. Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende Security-Infrastrukturen integrieren.
Immer mehr Unternehmen sehen sich gezielten und professionellen Angriffen ausgesetzt, die dank ausgeklügelter Malware-Technologien auch moderne Abwehrdispositive - mit Next-Generation Firewalls, IPS und der ersten Generation von Sandbox-basierten Lösungen - überwinden. Um derartige Advanced Persistent Threats (kurz APTs) zielsicher zu detektieren, müssen die zwei essenziellen Komponenten der Attacke gleichzeitig analysiert werden: Die in den Angriff involvierten Programme und der Netzwerkverkehr. Lastline beherrscht beide Disziplinen und kann so auch Schadsoftware erkennen, die andere Breach-Detection-Systeme übersehen.
Dafür extrahiert das neuartige Konzept verdächtige Programme und untersucht sie in der Next Generation Sandbox in allen Details. Gleichzeitig wird der Netzwerkverkehr ständig auf Indicators of Compromise (IoCs) überprüft. Diese werden laufend durch mehrere unterschiedliche Spezialdatenbanken aktualisiert. Auch das unabhängige NSS Lab zeigt sich von der innovativen und adaptiven Sicherheitstechnik beeindruckt und empfiehlt den Einsatz der "Lastline Breach Detection Platform" ausdrücklich.
Lastline überzeugt aber nicht nur durch den hohen Schutz und eine gute Performance selbst bei sehr hohen Datenvolumen. Die Plattform zeichnet sich auch durch eine ausgesprochen niedrige Total Cost of Ownership (TCO) aus. Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen und bietet umfassenden Schutz für das gesamte Unternehmen. Windows-, Mac OS X- und Android-Betriebssysteme, physische und virtuelle Hosts, Services, Benutzer, Netzwerkinfrastrukturen und Web-, E-Mail-, Datei- und mobile Anwendungen: Die ganze IT-Infrastruktur wird abgesichert.
Neuer Gold-Partner von Lastline in der Schweiz
"Wir freuen uns, dass wir mit InfoGuard für den Schweizer Markt einen erfahrenen und etablierten Sicherheitsexperten mit einer breiten Kundenbasis im Enterprise-Segment gefunden haben, der unsere Produkte bei den Kunden optimal integrieren und betreiben kann", sagt Frederico de la Mora, VP of Sales, EMEA von Lastline.
Thomas Meier, CEO bei InfoGuard, freut sich seinerseits darauf, die Sicherheit von Schweizer Unternehmen weiter erhöhen zu können: "Lastline Enterprise definiert Breach Detection neu und überzeugt mit einem revolutionären Ansatz bei der Erkennung von Advanced Persistent Threats - was sich auch in der Empfehlung des NSS Lab widerspiegelt. In Kombination mit unseren Cyber Defence Center Services bieten wir unseren Kunden umfassende Cyber Security aus einer Hand." (Lastline: InfoGuard: ra)
InfoGuard: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.