Elektronische Beweismittel und E-Discovery
Steigende Nachfrage nach lokalen E-Discovery-Services
Neues Kroll Ontrack Rechenzentrum in Deutschland erfolgreich gestartet
(02.12.14) - Kroll Ontrack ist mit ihrem neuen Rechenzentrum für E-Discovery-Services erfolgreich in den deutschen Markt gestartet. Bereits in den ersten sechs Monaten konnte das Unternehmen eine große Nachfrage nach den Services verzeichnen.
Seit der Eröffnung des Rechenzentrums im Mai 2014 hat Kroll Ontrack nach eigenen Angaben 56 Millionen Seiten in die in Frankfurt am Main gehosteten Datenbanken zur Dokumentenanalyse hochgeladen sowie 7.000 Gigabyte an Daten zur Verarbeitung kopiert. Derzeit hostet das Unternehmen Datenbanken zur Dokumentenanalyse für deutsche Anwaltskanzleien und deren Mandanten, die an Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen in verschiedenen Branchen beteiligt sind.
Mit dem deutschen Rechenzentrum reagiert Kroll Ontrack auf die wachsende Nachfrage nach lokalen E-Discovery-Services. Diese erlauben es den Kunden, Daten direkt am Unternehmensstandort aufzubereiten. Für die Analyse bei Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen müssen die Daten so nicht mehr über Ländergrenzen hinweg verschickt werden. Zeitgleich mit der Eröffnung des Frankfurter Rechenzentrums kam E-Discovery.com Onsite auf den Markt, eine eigenständige mobile E-Discovery-Lösung, die Unternehmen in Deutschland und Europa auf dem eigenen Firmengelände und hinter der eigenen Firewall nutzen können.
Unternehmen in Deutschland haben damit ab sofort die Flexibilität, Kontrolle und Sicherheit, die sie brauchen, um alle Anforderungen an elektronische Beweismittel und E-Discovery zu erfüllen und dies direkt am Standort ihrer Wahl.
Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)
Tim Phillips, Managing Director von Kroll Ontrack International Legal Technologies, erklärt hierzu: "Mit dem Rechenzentrum in Frankfurt stellen wir deutschen Kunden eine E-Discovery-Lösung direkt vor Ort zur Verfügung, wie wir das auch in weiteren Ländern praktizieren. Wir verzeichnen eine rege Nachfrage nach unseren Services durch Firmen und Anwaltskanzleien in Deutschland und zwar aus zahlreichen Branchen, von der Automobil- und Elektronikindustrie über Maschinenbau, Fertigung, Finanzdienstleistungen und Versicherungen bis hin zu Logistik, Technologie und Transport. In ganz Europa werden E-Discovery-Technologien immer häufiger bei unterschiedlichsten inländischen wie internationalen Rechtsfällen in Untersuchungen ebenso wie in Gerichtsverfahren eingesetzt. Wir setzen uns weiterhin engagiert dafür ein, unseren Kunden lokale E-Discovery-Lösungen anzubieten. Im nächsten Schritt werden wir 2015 ein Rechenzentrum in Frankreich eröffnen."
"Mithilfe unserer Dienstleistungen können unsere deutschen Kunden die geltenden Datenschutzgesetze sehr viel einfacher einhalten. Zudem ist die volle Datensicherheit gewährleistet", erläutert Helmut Sauro, Senior Consultant bei der Kroll Ontrack GmbH in Böblingen. "Die Nachfrage nach lokalen E-Discovery-Services in Deutschland hat unsere Erwartungen deutlich überstiegen. Zurzeit sind wir dabei, unsere E-Discovery-Beratung auszubauen, so dass wir unsere Kunden nicht nur mit hochmodernen Technologien, sondern auch mit noch mehr Know-how vor Ort unterstützen können. So können sie die Möglichkeiten von E-Discovery voll ausschöpfen und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich meistern."
Rechenzentrum in Frankfurt
Kroll Ontrack betreibt E-Discovery-Rechenzentren auf dem neuesten Stand der Technik in Großbritannien, den USA, Japan und jetzt auch in Deutschland. In diesen Rechenzentren werden über 20 Petabyte (20 Millionen Gigabyte) an aktiven Daten im Kundenauftrag verarbeitet und gespeichert.
Das neue Rechenzentrum in Frankfurt/Main erfüllt nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern bietet auch Höchstleistungskapazitäten für geschäftskritische Anwendungen wie E-Discovery. Unternehmen und Kanzleien können damit nun auch in Deutschland auf die bewährten E-Discovery-Lösungen von Kroll Ontrack zugreifen. Diese Lösungen umfassen unter anderem Techniken für die Verarbeitung und Filterung von Daten sowie ein Review-Tool zur Dokumentensicherung, das in jedem Stadium eines Falles eingesetzt werden kann und das mittels intelligenter Technologie hilft, die Datenvolumina und damit die Kosten für eine E-Discovery zu kontrollieren.
E-Discovery.com Onsite
Für besonders kritische und sensible Daten, Informationen, die besonderen Sicherheitsrichtlinien unterliegen, oder falls Kunden die Kontrolle über ihre Daten selbst behalten möchten, kann Kroll Ontrack E-Discovery.com Onsite installieren, eine eigenständige mobile E-Discovery-Lösung. Diese kann innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung gestellt und an jedem beliebigen Standort in Betrieb genommen werden. Kroll Ontrack übernimmt dabei die Konfiguration von Hardware und Software sowie die technische Betreuung, entweder vor Ort oder als Remote-Support. Unternehmen können so elektronische Beweismittel sicherstellen, aufbereiten und sichten, ohne dass sensible Daten das Firmengelände verlassen. (Kroll Ontrack: ra)
Kroll Ontrack: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.