TÜV SÜD auf der RSA Conference in San Francisco
Fokus auf IT Security und kritische Infrastrukturen
(24.02.16) - Mit der Sicherheit von Unternehmen und kritischen Infrastrukturen im Zeitalter der Digitalisierung befasst sich TÜV SÜD bei seinem Auftritt auf der RSA Conference in San Francisco. Der internationale Dienstleister ist in der Gemeinschaftsausstellung "Innovative IT Security Solutions in Business and Government" im Deutschen Pavillon vertreten (North Hall D, Booth 4020/17). Die RSA Conference ist eine der wichtigsten Veranstaltungen zur IT-Sicherheit weltweit. Sie findet vom 29. Februar bis zum 4. März 2016 statt.
Im Bereich Digital Services bietet TÜV SÜD umfangreiche Dienstleistungen für Betriebssicherheit, IT-Security und Analytik an. Das Angebot umfasst Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen sowie Beratungen und Schulungen.
Die Sicherheit von Unternehmen und kritischen Infrastrukturen im Zeitalter der Digitalisierung stehen im Mittelpunkt von zwei Vorträgen, die Dr. Thomas Störtkuhl, Senior Security Experte und Teamleiter Industrial IT Security bei TÜV SÜD, auf der RSA Conference und auf einer gemeinsamen Veranstaltung der German American Business Association of California (GABA), des TeleTrusT Bundesverbandes für IT-Sicherheit und der Symantec Corporation im Umfeld der Konferenz halten wird. (TÜV SÜD: ra)
TÜV Süd: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Unternehmen
Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland ist bereits einmal Opfer von Kriminalität im Internet geworden – Tendenz steigend. Die Initiative Sicher Handeln, die unter anderem von der Polizei und dem Verein Deutschland sicher im Netz e. V. getragen wird, leistet Aufklärungsarbeit für mehr Sicherheit im Netz – unter anderem durch Social-Media-Kampagnen.
PwC Luxemburg hat mit Exeon Analytics eine Partnerschaft zusammengeschlossen. Die angekündigte "Joint Business Relationship" ist ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von Netzwerk- und Cybersicherheitsdiensten, um die Sicherheit der Kunden von PwC gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu schützen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwölf IT-Sicherheits-Zertifikate vergeben. Das BSI hat die Aufgabe, Zertifizierungen von IT-Produkten, -Komponenten und –Systemen durchzuführen. Die unabhängige Prüfung durch das BSI weist Vertraulichkeit, Authentizität und Verfügbarkeit transparent nach.
Im November 2023 feierte Patrick Kolla, Gründer und Visionär des Cybersecurity-Unternehmens Spybot, den zwanzigsten Geburtstag seines Unternehmens, das einst als Herzensprojekt zu Studienzeiten ins Leben gerufen wurde und inzwischen bereits seit Langem eine Vorreiterrolle im Bereich der Anbieter zum Schutz digitaler Daten und der Privatsphäre vom Netz besetzt.
Das Sans Institute arbeitet mit der Allianz zusammen, um die Allianz Cyber Talent Academy 2023 ins Leben zu rufen. Am 13. November wurde die Initiative gestartet, um den Skills Gap in der Cybersicherheit abzumildern.