Veracode glänzt im Rekordjahr für Cybersicherheit
Veracode: Starkes Wachstum und eine dynamische Geschäftsentwicklung prägten 2021 mit einer Umsatzsteigerung von 13 Prozent im Jahresvergleich
Veracode konzentriert sich darauf, Entwicklungs- und Sicherheitsteams zusammenzubringen, indem das Unternehmen AppSec-Workflows optimiert
Veracode, Anbieterin von Application Security Testing (AST), hat ihre Führungsposition auf dem Markt weiter ausgebaut und das Jahr 2021 mit einem Umsatzwachstum von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Damit übertraf das Unternehmen erneut die "Rule of 40" – eine wichtige Erfolgskennzahl für Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen, die Wachstumsrate plus Gewinnspanne analysiert – und zeigt eine solide Leistung, die einem erstklassigen Softwareunternehmen gerecht wird.
"Im vergangenen Jahr haben wir erlebt, dass die Beschleunigung der digitalen Transformation weiter anhält. Dabei standen Softwareentwicklungsteams mehr denn je unter Druck, schnell zu arbeiten. Der Bedarf an Sicherheit in der Software-Lieferkette war noch nie so groß wie heute", sagt Sam King, CEO von Veracode. "Unsere Analyse zeigt, dass Kunden die Sicherheit auf die linke Seite verlagert haben und Software-Sicherheitstests kontinuierlich in den Entwicklungslebenszyklus integrieren. Außerdem achten sie verstärkt auf die Absicherung der erweiterten Software-Lieferkette in Form von Open-Source- und Drittanbieter-Software."
Veracode konzentriert sich darauf, Entwicklungs- und Sicherheitsteams zusammenzubringen, indem das Unternehmen AppSec-Workflows optimiert. Dadurch wird DevSecOps zu einer nahtlosen Erfahrung und Teams erhalten gleichzeitig eine 360-Grad-Ansicht der Sicherheitslage durch aussagekräftige Berichte und Analysen. Im Juni 2021 verstärkte Veracode seine Führungsebene durch die Ernennung von Brian Roche zum Chief Product Officer sowie von Pete Harteveld zum Chief Revenue Officer. Zudem wurde Alison Bayiates zur Chief Human Ressources Officer befördert. Jede dieser Führungskräfte verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und fundiertes Expertenwissen auf ihrem Fachgebiet.
Innovation in Aktion
Dank einer kosteneffizienten, skalierbaren, Cloud-nativen SaaS-Architektur profitieren die Kunden von Veracode von anonymisierten, aggregierten Scandaten, die es ihnen ermöglichen, Schwachstellen früher im Lebenszyklus zu finden und zu beheben. Zu den bedeutenden Innovationen aus 2021 gehören:
>> Ein fortschrittliches API-Scanning-Tool, mit dem Unternehmen Schwachstellen in Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) finden und beheben können – die am schnellsten wachsende Angriffsfläche
>> Erweiterte Integrationen mit Dutzenden von Technologieanbietern über das Veracode Technology Alliance Program
>> Die kostenlose Testversion der Veracode Security Labs Enterprise Edition, der praxisorientierten Schulungslösung für Entwickler
>> European Region, eine Cloud-basierte Instanz in Deutschland für Unternehmen, die ihre Daten in Europa speichern müssen
>> Der Startschuss für The Hacker Games, einem Wettbewerb mit dem Ziel, weltweite Lücken in der Cybersicherheit zu schließen, bei dem Studenten herausgefordert sind, gefährliche Sicherheitslücken zu finden und zu schließen
>> Die öffentliche Listung auf dem AWS Marketplace, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Lösungen über private Angebote auf dem AWS Marketplace zu verkaufen
Cybersicherheit steht im Mittelpunkt
Im letzten Jahr haben aufsehenerregende Datenschutzverletzungen und Zero-Day-Exploits die Softwaresicherheit ins Rampenlicht gerückt. Weltweite Angriffe, beispielsweise auf Colonial Pipeline oder Microsoft Exchange, haben nicht nur Schlagzeilen verursacht, sondern auch das Weiße Haus zum Erlass einer Executive Order zur Cybersecurity bewogen. Anfang Dezember 2021 sorgte die wohl bisher schwerwiegendste Zero-Day-Schwachstelle, Log4j, dafür, dass sich Millionen Menschen und Unternehmen auf der Welt fragen, wie sie ihr Risiko verringern können. "Die Auswirkungen und der Umfang von Cyberangriffen haben zugenommen und deutlich gemacht, wie wichtig ein standardisiertes und strukturiertes Sicherheitsprogramm ist, das die systemischen Risiken von Software minimiert", ergänzt King.
Zwar stammen 70 Prozent des verwendeten Anwendungscodes aus Open-Source-Komponenten*, doch laut dem State of Software Security Report von Veracode werden Bibliotheken von Drittanbietern in 79 Prozent der Fälle nicht mehr aktualisiert, nachdem sie in die Software integriert wurden. Forrester, ein weltweit führendes Forschungs- und Beratungsunternehmen, prognostiziert, dass die Software Composition Analysis (SCA) mit einer jährlichen Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) von 25 Prozent zwischen 2020 und 2025 das größte Wachstum im Bereich der Sicherheitsscan-Tools erfahren wird.*
Derek Costa, Vice President of IT Infrastructure bei dem Apothekenintegrator und Pflegeanbieter Shields Health Solutions erklärt: "Die Sicherung unserer Software könnte dank Veracode nicht einfacher sein. Die Software Composition Analysis von Veracode reduziert nicht nur die Anzahl an Fehlalarmen, indem sie Schwachstellen priorisiert, sondern sucht auch nach Schwachstellen in Abhängigkeiten, die mehrere Ebenen tief liegen. Die Lösung hat uns viele Stunden Arbeit erspart, da wir mit ihr Open-Source-Schwachstellen mit großer Leichtigkeit und Genauigkeit erkennen können, wodurch DevSecOps zu einer nahtlosen Erfahrung wird."
Wegweisend bei der Softwaresicherheit
Im Jahr 2021 haben die Kunden von Veracode fast 25 Billionen Codezeilen gescannt – ein Anstieg von 109 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und mehr als 16 Millionen Sicherheitslücken behoben. Da fast zwei Drittel des Umsatzes von Großunternehmen stammen und im letzten Jahr fast 750 neue Kundenkonten hinzukamen, hat das Unternehmen die Prognosen für das Ausgabenwachstum im Bereich der Anwendungssicherheit 2021 übertroffen.
Zu den Business-Highlights des Jahres gehören:
Veracode wurde im Magic Quadrant for Application Security Testing von Gartner Inc. 2021 zum achten Mal in Folge als Leader genannt und zudem erneut von Gartner Peer Insights als Customer’s Choice for Application Security Testing ausgezeichnet
Einstufung als "Strong Performer" im The Forrester Wave™ Software Composition Analysis Report, der besagt: "Veracode ist eine hervorragende Wahl für Kunden, die am meisten an der Behebung von Schwachstellen in Open-Source-Komponenten interessiert sind." Zudem heißt es weiter: "Veracode hat seine SCA-Lösung auf das Auffinden und Beheben von Open-Source-Schwachstellen ausgerichtet, mit Abhängigkeitsgraphen und Hinweisen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Fix den Code beschädigt – ein Kunde bezeichnete den Abhängigkeitsgraphen als ‚erstaunlich‘."
Vom Boston Globe Magazine und dem Commonwealth Institute zu einem der 2021 Top 100 Women-Led Businesses in Massachusetts ernannt und damit die Nummer 1 unter den Softwareunternehmen
Vom Boston Business Journal auf Platz 5 der größten Cybersicherheitsunternehmen und auf Platz 11 bei den größten Softwareentwicklern in Massachusetts geführt
Auszeichnung mit dem 2021 Peer Award for Application Security Testing (AST) durch IT Central Station
CEO Sam King erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre Führungsqualitäten, unter anderem als Entrepreneur of the Year von EY sowie Nennungen in Women Who Mean Business des Boston Business Journals und den Mass Technology Leadership Council Tech Top 50
Zusammenarbeit mit dem National Institute of Standards and Technology bei der Ausarbeitung detaillierter Software-Sicherheitsrichtlinien als Komponente der US Executive Order zur Cybersecurity und Einladung zum sechsten Aspen Cyber Summit des Aspen Institute, um über systemische Risiken in der Software-Lieferkette zu diskutieren
King schließt: "Wie immer haben wir auch in 2021 unseren Kunden ganz genau zugehört und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund gestellt, indem wir in Automatisierungs- und Entwicklungsinitiativen investiert haben. Ich bin stolz darauf, dass wir unsere Führungsposition auf dem AppSec-Markt mit unserer umfassenden, benutzerfreundlichen Software-Sicherheitsplattform weiter ausbauen konnten, und freue mich darauf, im kommenden Jahr weitere Innovationen voranzutreiben."
(Veracode: ra)
eingetragen: 15.02.22
Newsletterlauf: 25.03.22
Veracode: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.