Neue Backup-Lösung von Cohesity verhindert, erkennt und reagiert auf Ransomware-Angriffe
Schutz auf mehreren Ebenen bietet in Kombination mit global umsetzbarer Suche und sofortiger Massenwiederherstellung leistungsstarke Verteidigung der Unternehmenssicherheit
Cohesity stellt mit der "Cohesity Anti-Ransomware"-Lösung eine umfassende Reihe neuer Funktionen innerhalb der neuesten Version der "Cohesity DataPlatform" vor. Die Lösung ermöglicht die aktive Bekämpfung von Ransomware-Angriffen, einer der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen. Sie bietet die umfangreichsten Funktionen aller modernen Backup-Anbieter und kann mit ihrem Mehr-Ebenen-Ansatz Angriffe verhindern, erkennen sowie gegebenenfalls darauf reagieren. Damit trägt sie zur Aufrechterhaltung des Systembetriebs bei und hält Cyberkriminelle in Schach.
Unternehmen weltweit haben mit immer komplexeren und gezielteren Ransomware-Angriffen zu kämpfen, die finanziell verheerende Folgen haben können. Gemäß Schätzungen des Forschungsinstituts Cybersecurity Ventures werden die globalen Verluste durch Ransomware-Angriffe in diesem Jahr voraussichtlich 11,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Angreifer konzentrieren sich zunehmend auf bestehende Backup-Infrastrukturen, die oft als Datenversicherungspolice fungieren, und nutzen bekannte Schwächen dieser Produkte aus. Um diesen komplexen Ransomware-Bedrohungen zu begegnen, müssen Unternehmen daher ihre Backup-Strategie überdenken. Gefordert ist eine Lösung, die proaktiv verhindert, dass die Backup-Infrastruktur zum Ziel wird, die Angriffe in Echtzeit erkennt, bei Bedarf reaktionsschnell die komplette Wiederherstellung ermöglicht und so erhebliche Ausfallzeiten vermeidet. (Cohesity: ra)
eingetragen: 30.01.19
Newsletterlauf: 25.02.19
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Herkömmliche Backup-Lösungen sind gegen Ransomware-Angriffe unwirksam, die heute für fast jedes Unternehmen eines der dringlichsten Probleme darstellen.
Cohesity: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Backup / Restore
Trotz modernster Sicherheitsvorkehrungen, wie strenge Zugriffskontrolle und das Aufspüren von Anomalien, sind Cyberkriminelle tagtäglich damit erfolgreich, Daten von Unternehmen mit Ransomware zu verschlüsseln. Es scheint nicht eine Frage des "ob" zu sein, sondern wann ein Unternehmen Opfer eines gelungenen Angriffs wird. Vorausschauend sollten Unternehmen die Gefahr Ransomware als ein sehr wahrscheinliches Katastrophenszenario behandeln und ihre bisherigen Strategien anpassen.
Cristie Data und Grau Data, die seit September 2019 eine enge Technologiepartnerschaft pflegen, präsentieren gemeinsam die neueste Version "Blocky for Veeam 2.5". Der Ransomware-Schutz verhindert die Verschlüsselung der Sicherungsdaten und bietet in seiner neuen Version zusätzliche Sicherheits-Features, darunter auch den unberechtigten Zugriff auf Administratorenebene. Mit einer erweiterten integrierten Passwortsicherheit haben Unternehmen die Gewissheit, dass unbefugte Aktionen auch von der Administrationskonsole aus unterbunden sind. Selbst nach dem Einloggen des Administrators lassen sich kritische Kernfunktionen, wie die Deinstallation oder das Abschalten des Ransomware-Schutzes, nur mit einem zusätzlichen und unabhängigen Passwort auslösen. Das Blocky Update 2.5 ist bei Cristie Data ab sofort verfügbar.
Und plötzlich waren alle Daten weg. Fast jeder hat es schon einmal erlebt – Datenverlust. Ärgerlich, wenn es persönliche Daten, wie Bilder, Videos oder Kontakte, auf dem eigenen Rechner oder dem Smartphone betrifft. Katastrophal jedoch, wenn es dabei um Unternehmensinformationen geht. Denn hier entsteht oft ein enormer wirtschaftlicher Schaden, vom Image des Unternehmens als vertrauenswürdigem Partner ganz zu Schweigen. "Letzte Chance ist dann nur das Disaster Recovery in Gestalt einer Datenrettung. Doch die ist teuer und nimmt viel Zeit in Anspruch, in der das Business stillsteht", weiß Torben Belz, Geschäftsführer der Plutex GmbH aus Bremen. Statt also nachträglich zu versuchen, den Schaden gutzumachen und das in vielerlei Hinsicht teuer zu zahlen, sollten Unternehmen besser vorbeugen und den Supergau gar nicht erst eintreten lassen.
Veeam Software hat "Veeam Backup for Microsoft Office 365 Version 2" veröffentlicht. Die neue Version schützt jetzt auch "Microsoft OneDrive for Business", "SharePoint Online" sowie "SharePoint"-On-Premises-Installationen, Exchange Online und Exchange On-Premises. Die neue Softwareversion ist in mehreren Subskriptionsvarianten zwischen ein und fünf Jahre erhältlich.