Ransomware-Schutz für Veeam-Backups von Grau Data
Ransomware wird immer häufiger das Mittel der ersten Wahl für Cyber-Kriminelle
Grau Data präsentiert die neue "Blocky"-Ransomware-Schutz-Software für "Veeam"-Kunden. Blocky bietet "Veeam Backup & Replication"-Kunden die Möglichkeit, Microsoft Windows-basierten Ransomware-Schutz nahtlos in ihre Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge zu integrieren. Laut dem "Cisco 2017 Annual Cybersecurity Report" wächst die Ransomware jährlich um 350 Prozent. Ohne eine ausreichende Sicherheitsstrategie kann sich Ransomware auf die Geschäftstätigkeiten auswirken und erhebliche finanzielle Auswirkungen haben.
Cybersecurity Ventures prognostiziert, dass die Kosten für Ransomware-Schäden im Jahr 2018 über acht Milliarden US-Dollar steigen werden, gegenüber fünf Milliarden US-Dollar im Jahr 2017. Die Prognosen, dass Ransomware bis Ende 2019 alle 14 Sekunden ein Unternehmen angreifen wird, verdeutlichen, dass es nicht länger darum geht, ob, sondern wann ein solcher Angriff stattfinden könnte.
"Ransomware wird immer häufiger das Mittel der ersten Wahl für Cyber-Kriminelle. Gleichzeitig ist eine Professionalisierung von Angriffsvektoren zu beobachten. Ganzheitliche (Cyber-) Sicherheitskonzepte sind demnach unverzichtbar", erklärt Hans-Wilhelm Dünn, Präsident der Cyber-Sicherheitsberater e.V. (Grau Data: ra)
eingetragen: 09.09.18
Newsletterlauf: 02.10.18
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
"Blocky" schützt, basierend auf der langjährig bewährten WORM-Technologie von Grau Data, vor Ransomware
Grau Data : Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Backup / Restore
Trotz modernster Sicherheitsvorkehrungen, wie strenge Zugriffskontrolle und das Aufspüren von Anomalien, sind Cyberkriminelle tagtäglich damit erfolgreich, Daten von Unternehmen mit Ransomware zu verschlüsseln. Es scheint nicht eine Frage des "ob" zu sein, sondern wann ein Unternehmen Opfer eines gelungenen Angriffs wird. Vorausschauend sollten Unternehmen die Gefahr Ransomware als ein sehr wahrscheinliches Katastrophenszenario behandeln und ihre bisherigen Strategien anpassen.
Cristie Data und Grau Data, die seit September 2019 eine enge Technologiepartnerschaft pflegen, präsentieren gemeinsam die neueste Version "Blocky for Veeam 2.5". Der Ransomware-Schutz verhindert die Verschlüsselung der Sicherungsdaten und bietet in seiner neuen Version zusätzliche Sicherheits-Features, darunter auch den unberechtigten Zugriff auf Administratorenebene. Mit einer erweiterten integrierten Passwortsicherheit haben Unternehmen die Gewissheit, dass unbefugte Aktionen auch von der Administrationskonsole aus unterbunden sind. Selbst nach dem Einloggen des Administrators lassen sich kritische Kernfunktionen, wie die Deinstallation oder das Abschalten des Ransomware-Schutzes, nur mit einem zusätzlichen und unabhängigen Passwort auslösen. Das Blocky Update 2.5 ist bei Cristie Data ab sofort verfügbar.
Und plötzlich waren alle Daten weg. Fast jeder hat es schon einmal erlebt – Datenverlust. Ärgerlich, wenn es persönliche Daten, wie Bilder, Videos oder Kontakte, auf dem eigenen Rechner oder dem Smartphone betrifft. Katastrophal jedoch, wenn es dabei um Unternehmensinformationen geht. Denn hier entsteht oft ein enormer wirtschaftlicher Schaden, vom Image des Unternehmens als vertrauenswürdigem Partner ganz zu Schweigen. "Letzte Chance ist dann nur das Disaster Recovery in Gestalt einer Datenrettung. Doch die ist teuer und nimmt viel Zeit in Anspruch, in der das Business stillsteht", weiß Torben Belz, Geschäftsführer der Plutex GmbH aus Bremen. Statt also nachträglich zu versuchen, den Schaden gutzumachen und das in vielerlei Hinsicht teuer zu zahlen, sollten Unternehmen besser vorbeugen und den Supergau gar nicht erst eintreten lassen.
Veeam Software hat "Veeam Backup for Microsoft Office 365 Version 2" veröffentlicht. Die neue Version schützt jetzt auch "Microsoft OneDrive for Business", "SharePoint Online" sowie "SharePoint"-On-Premises-Installationen, Exchange Online und Exchange On-Premises. Die neue Softwareversion ist in mehreren Subskriptionsvarianten zwischen ein und fünf Jahre erhältlich.