Kroll Ontrack kündigt Funktionen zur Datenwiederherstellung für "VMware Virtual SAN" an
Spezialisten von "Ontrack Data Recovery" stellen virtuelle Maschinen von VMWares Speicherlösung wieder her
(09.09.14) - Kroll Ontrack, Spezialistin für Datenrettung und Datenmanagement, präsentierte Funktionen für die Wiederherstellung von VMware Virtual SAN (VSAN). Kroll Ontrack gelang es, Daten verschiedener Festplatten des seit März 2014 auf dem Markt erhältlichen VSAN für einen Kunden in den Niederlanden wiederherzustellen. Ein internationales Experten-Team konnte alle Daten eines virtuellen VSAN Data Stores bestehend aus 15 Festplatten und drei SSDs wiederherstellen.
"Da VSAN noch so neu ist, sind wir besonders stolz darauf, zum ersten Mal die virtuellen Maschinen von VSAN-Festplatten wieder vollständig herzustellen , sagt Holger Engelland, Manager Data Recovery Engineering, Kroll Ontrack. "Mit diesem neu erworbenen Know-how haben wir ein Toolset für diese Systeme entwickelt und sind nun in der Lage, Wiederherstellungen von VSAN sehr schnell durchzuführen.
Bei dem bereits erwähnten holländischen Unternehmen fiel eine SSD aus, woraufhin drei Nodes versagten, was wiederum das gesamte VSAN-Speichersystem in die Knie zwang. Dies führte dazu, dass vier große virtuelle Maschinen mit wertvollen Daten verloren waren.
In der VSAN-Architektur ist ein Node ein Host-Device des Servers, der aus bis zu sieben Festplatten und einer SSD bestehen kann. In diesem Fall bestand das System aus drei Nodes mit fünf magnetischen Platten und jeweils einer SSD. Da VSAN alle Daten in einem Storage-Pool verwaltet und speichert, mussten die Spezialisten von Ontrack Data Recovery die kompletten Daten von 15 Platten wiederherstellen und virtuell wieder abbilden, um die verlorenen Daten zu retten. Dafür wurde eine völlig neue Lösung entwickelt, um alle nötigen Description- und Log-Files zu finden, miteinander zu verbinden und wiederherzustellen. (Kroll Ontrack: ra)
Kroll Ontrack: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Disaster Recovery
Zerto gibt die Verfügbarkeit von "Zerto 9" bekannt. Die aktuelle Version bietet eine Fülle neuer und erweiterter Funktionen und zeichnet sich insbesondere durch verbesserte Möglichkeiten zur Bekämpfung von Ransomware aus. Neben verbesserten Funktionen für Unveränderlichkeit von Archivdaten und Automatisierung bietet das neue Release darüber hinaus verbesserte Funktionen für die Verwaltung und den Schutz von Cloud-Daten für Endanwender und Managed Service Provider. Auch die Backup-Fähigkeiten wurden erweitert und unterstützen nun zusätzliche Cloud-Plattformen. Cloud-Tiering für sichere und kostengünstige Archivspeicherung und vereinfachte Verwaltung runden das umfassende Paket neuer Funktionen in Zerto 9 ab.
Mit der "Notfall-DVD 7" bringt die S.A.D. die neueste Version ihres Erste-Hilfe-Kits für PC- und Windows in den Handel. Neben technischen Weiterentwicklungen und neuen Features liegt der Boot-fähigen DVD erstmals auch ein Boot-fähiger 8 GB USB Datenrettungs-Stick bei. Während die DVD eine Vielzahl hilfreicher Tools bereithält, um ein defektes oder gesperrtes Windows zu reparieren, ist der Stick darauf ausgelegt, im Ernstfall (wenn z.B. irreparable Schäden und Datenverlust drohen) alle wichtigen Daten zu retten. Die Notfall-DVD startet nach dem Einlegen ein eigenständiges, sicheres Betriebssystem. In einer auf Less Linux basierenden Arbeitsumgebung stehen dem Nutzer dort zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung.
Kroll Ontrack hat eine neue Version von "Ontrack EasyRecovery" (OER) zur Datenrettung für Windows und MacOS herausgebracht. Mit dem Do-it-yourself-Produkt können sowohl private Nutzer, als auch Unternehmen und Service Provider sämtliche Daten von internen Festplatten und SSDs sowie von externen Medien wie USB-Drives und SD-Karten abrufen. Beschädigte oder gelöschte Dateien sowie Daten von formatierten, korrumpierten oder initialisierten Datenträgern können mithilfe der Software wiederhergestellt werden.
Kroll Ontrack hat Fortschritte bei der Datenrettung bekannt gegeben. Die neuen und innovativen Lösungen wurden dabei besonders auf die Enterprise-Storage-Systeme "EMC Isilon", "Comvault Simpana", "Infortrend EonStor" und "HP EVA" zugeschnitten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von EMC hat gezeigt, dass allein 2014 knapp zwei Drittel aller Unternehmen ungeplante Systemausfälle und Datenverluste erleiden mussten. Und 71 Prozent sind nicht voll davon überzeugt, dass sie Systeme und Daten wieder in dem Maß herstellen können, um ihre Geschäftsanforderungen erfüllen zu könne. Die neu entwickelten Technologien von Kroll Ontrack helfen Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Datenrettung aus hoch entwickelten Enterprise-Storage-Systemen zu meistern.
Kroll Ontrack verfügt ab sofort über neue Werkzeuge im Kampf gegen den Datenverlust. So können nun auch Daten von Apple Fusion Drives und verschlüsselten Laufwerken gerettet werden. Kroll Ontrack kann nach eigenen Angaben also Daten von allen Apple-Laufwerken auf dem Markt wiederherstellen - trotz der starken Abschottung der Apple-Geräte.