Hochverfügbarkeit: Stratus Technologies erweitert Produktportfolio mit "everRun Express"
Zuverlässiger und nahtloser Schutz geschäftskritischer Daten
(03.12.14) - Stratus Technologies bringt mit "everRun Express" eine leistungsstarke Erweiterung ihrer "everRun"-Familie heraus und eröffnet damit besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen eine flexible Hochverfügbarkeitslösung. everRun Express basiert auf der starken everRun-Technologie und bietet daher all deren Vorteile und Features mit Ausnahme der Fault Tolerant-Option. Kunden können aber nahtlos auf everRun Enterprise upgraden, wenn sie fehlertoleranten Schutz für ihre Systeme benötigen.
"Mit everRun Express können wir den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes, gerade in der DACH Region, nun noch besser gerecht werden. Die Lösung setzt das Erfolgsmodell des Vorgängers Avance nahtlos fort: vollautomatische 24-Stunden-Überwachung an 365 Tagen im Jahr, proaktive Fehleranalyse in Echtzeit und geringere Komplexität als bei herkömmlichen Lösungen", erklärt Patrick-Steeven Skwara, Marketing Manager EMEA bei Stratus Technologies. "Jetzt sind wir noch breiter aufgestellt und können Unternehmen jeder Größe und Branche umfassend dabei unterstützen, spielend mit den komplexen Anforderungen einer Always-On-Welt zurechtzukommen."
everRun Express wurde eigens für stärker weborientierte, statusunabhängige Applikationen entwickelt und soll neue Maßstäbe im Bereich Hochverfügbarkeits- und Clustering-Lösungen setzen. Die Managementfunktionen von everRun beispielsweise stellen eine durchgängige Systemüberwachung sicher, was wiederum einen proaktiven, nicht reaktiven Ansatz bei der Ereignisbehandlung ermöglicht. Die Folge sind spürbar kürzere Ausfallzeiten Sekunden, nicht Minuten und besserer Schutz vor Produktivitäts- oder Datenverlust.
everRun Express steht für einen zuverlässigen und nahtlosen Schutz geschäftskritischer Daten und umfasst die folgenden Funktionsmerkmale:
>> Hochverfügbarkeit Ideal für Symmetric Multiprocessor (SMP) und Multi-Core Workloads
>> SplitSite Stellt die notwendige Anwendungsfehlertoleranz an geografisch entfernten Standorten bereit
>> Stratus One View Console - Ermöglicht die Erstellung, Zuweisung, Implementierung, Überwachung und Verwaltung von everRun-Instanzen und VMs von einer zentralen Stelle aus
>> Availability Engine Sorgt für eine Always-On-Verfügbarkeit durch die identische Anwendungsausführung auf zwei virtuellen Maschinen, ohne Datenverlust oder Neustart der VMs
>> System Watchdog & Alerting Service Überwacht konstant die Systeme und verschickt bei einem Fehler automatisch eine entsprechende Benachrichtigung
>> Application Monitoring Verkürzt die Ausfallzeit und vereinfacht, beschleunigt und optimiert die Performance durch einen 360-Grad-Blick auf die IT-Umgebungen und automatische Diagnosefunktionen
>> Disaster Recovery Verringert den geschäftlichen Schaden von Systemausfällen durch die asynchrone Replikation zwischen Standorten über WAN-Verbindungen
(Stratus Technologies: ra)
Stratus: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Hochverfügbarkeit
Avago Technologies hat die Markteinführung von zwei neuen Mitgliedern der "Syncro"-Familie hochverfügbarer Shared-Storage-Lösungen bekannt gegeben. Die jüngsten Syncro-Lösungen sind ab sofort mit 12Gb/s-SAS-Technologie erhältlich und liefern eine doppelt so hohe Bandbreite als die vorherige Generation und das bei voller Kompatibilität zu 6Gb/s-SAS. Avago-Syncro-Lösungen bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Zweigniederlassungen und Rechenzentren viele Verfügbarkeitsfunktionen, wie sie in SANs zu finden sind, jedoch zum Preis und der einfachen Verwaltbarkeit von DAS-Umgebungen. Die Avago-Syncro-Lösungen mit 12 Gb/s sind ab sofort erhältlich.
Vision Solutions, Anbieterin von Software und Dienstleistungen im Bereich Disaster Recovery, Hochverfügbarkeit und Migration, stellte "Double-Take für AIX 5.0" vor. Die Major Release erweiterte die gesamte Double-Take Produkt-Suite, einschließlich "Double-Take Availability", "Double-Take RecoverNow" und "Double-Take Move". Die neuesten Version erlaubt das Monitoring und die Verwaltung aller Produkte der Double-Take für AIX-Suite direkt im "Vision Solutions Portal", der Browser-basierten Oberfläche für "Vision Solutions Double-Take" für AIX und MIMIX-Produkte. Anwender profitieren vom grafischen Monitoring-Dashboard, automatisierten Abläufen für Recovery und Failover sowie erweiterten Clustering-Möglichkeiten, die alle von einem einzelnen, einfach zu bedienenden Nutzerinterface verwaltet werden.
Stratus Technologies, Anbieterin von hochverfügbaren Serverlösungen, adressiert mit ihrer "everRun Express"-Lösung die Bedürfnisse des Mittelstandes in punkto Hochverfügbarkeit und legt damit einen wichtigen Grundstein für den technologischen Ausbau in Deutschland. Die zunehmende Vernetzung von Anlagen, Maschinen und Werken stellt den Mittelstand in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Ein Thema, das in diesem Zusammenhang immer erfolgsentscheidender wird, ist die Verfügbarkeit der IT-Systeme. Der Ausfall ist für Unternehmen heute keine Option mehr, denn Störungen in der geschäftskritischen Infrastruktur haben heute schwerwiegende finanzielle Auswirkungen. Unternehmen müssen daher die höchstmögliche Verfügbarkeit sicherstellen, dabei aber kosteneffektiv vorgehen.
Stratus Technologies, Anbieterin von Hochverfügbarkeitslösungen, gibt bekannt, dass eine neue Version ihrer Softwarelösung "everRun Enterprise 7.1" verfügbar ist und erweitert damit die Grenzen physischer Rechenzentren: Die neue Version stellt eine kontinuierliche, ortsunabhängige Verfügbarkeit der Anwendungen sicher und sorgt für einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb. EverRun Enterprise 7.1 kommt mit gleich drei neuen Modulen auf den Markt: SplitSite für Ausfallsicherheit über entfernte Standorte, Selectable Availability und Application Monitoring.
Stratus Technologies präsentiert "everRun Enterprise 7.2", eine Lösung für softwaredefinierte Verfügbarkeit umfasst jetzt eine voll-integrierte Disaster Recovery-Funktionalität und ermöglicht den umfassenden Schutz geschäftskritischer IT-Infrastrukturen. Unternehmen sind so in der Lage, Compliance und Geschäftskontinuität auch in Worst-Case Szenarien an allen wichtigen Standorten aufrechtzuerhalten.