AEG Power Solutions verbessert die Kompakt-USV "Protect A"
Höhere Leistung in kleineren Gehäusen -Verbesserung der Ladefunktionalität und der Benutzeroberfläche
AEG Power Solutions stellte die verbesserte Version ihrer line-interaktiven USV-Serie "Protect A" vor. Überspannungen und Stromstöße, die in einem Stromnetz auftreten, können zum Verlust von unersetzlichen Daten und Schäden an Systemen führen. Die neue Protect A ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, welche die damit verbundenen erheblichen finanziellen Einbußen verhindert. Durch die einfache Installation und ihre kompakten Abmaße gewährleistet die Protect A-Serie die sichere Stromversorgung und bietet bei auftretendem Netzausfall eine Überbrückungszeit von mehreren Minuten (lastabhängig).
Das neue Modell der zuverlässigen Protect A Line-Interactive USV von AEG Power Solutions bietet nun eine höhere Leistungsdichte mit einer Ausgangsleistung von bis zu 1,6 kVA und ist in einem noch kompakteren Gehäuse als seine Vorgänger untergebracht. (AEG Power Solutions: ra)
eingetragen: 10.12.18
Newsletterlauf: 18.01.19
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Die neue Generation der USV wurde entwickelt um einen optimalen und wirtschaftlichen Schutz der Stromversorgung, vor allem für Desktop-IT-Systeme, zu bieten und gleichzeitig neue Funktionen bei der Benutzung einzuführen.
AEG Power Solutions: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: USV-Systeme
Im Rahmen des digitalen Wandels rücken geschäftskritische Anwendungen und IoT-Systeme verstärkt an den Randbereich von Unternehmensnetzen. Edge-Computing ermöglicht dabei den sicheren Betrieb verteilter IT-Strukturen, reduziert Latenzzeiten und erlaubt gleichzeitig eine leistungsfähige Datenanbindung. Die Ausfallsicherheit von dezentralen Kleinstrechenzentren wird somit zum entscheidenden Faktor für den Geschäftsbetrieb moderner IoT-Anwendungen.
Vertiv, ehemals Emerson Network Power, bietet eine neue Energiespeicherlösung für einige ihrer unterbrechungsfreien Stromversorgungssysteme (USV) der Marke Liebert an: Lithium-Ionen-Batterien. Die speziell für USV-Anwendungen entwickelten Lithium-Ionen-Batterien sind kleiner, leichter und halten länger als herkömmliche ventilgesteuerte Bleisäure-Batterien (VRLAs). Vertiv ist damit eine Alternative für Unternehmen, die sich die Vorteile dieser hochmodernen Batterietechnologie zunutze machen wollen.
Eaton bringt eine erste UL-zertifizierte Netzwerkkarte auf den Markt, die "Gigabit Network M2". Das neue Produkt erweitert das Cybersicherheitsprogramm von Eaton und die Zusammenarbeit mit der globalen Organisation UL für Sicherheitswissenschaften, die messbare Cybersicherheitskriterien für vernetzte Energiemanagementprodukte und -systeme festlegt. Die neue UL-Cybersicherheitszertifizierung für Eatons Technologie der vernetzten unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) zeigt die weltweiten Fähigkeiten des Unternehmens, strenge Spezifikationen und Kundenerwartungen an ein sicheres Energiemanagement in zunehmend vernetzten Umgebungen zu erfüllen. Denn auch eine vernetzte Stromversorgung kann als Einfallstor für Hacker dienen.
Die iQSol GmbH, Herstellerin von IT-Security-Lösungen, hat ihre USV-Power-Management-Lösung "PowerApp" in neuer Version aufgelegt. Die Appliance, die in Notfällen den geordneten Shutdown und Restart von Servern und Systemen per Knopfdruck erlaubt, ist jetzt unter anderem um die Funktion "PowerNodes" erweitert worden. Damit sind nun auch Systeme in Außenstellen oder entfernten Niederlassungen von zentraler Stelle steuerbar.