Panda "Adaptive Defense 360": Intelligente IT-Sicherheitslösung der neuen Generation
Cloud-basierte Kombination aus EDR und EPP mit 100-prozentiger Überwachung aller aktiven Prozesse und Netzwerkaktivitäten
Unternehmen stehen heute ausgefeilten, mehrstufigen APTs (Advanced Persistent Threats) und Zero-Day-Angriffen gegenüber, die den Anschein legitimer Aktivitäten haben. Die fortschreitende Professionalisierung der Cyberkriminalität erfordert entsprechend intelligente und lernende Systeme, die kleinste Unregelmäßigkeiten erkennen und sofort reagieren. Panda Security bietet mit "Adaptive Defense 360" eine umfassende Cyber-Sicherheitslösung, die genau das durch die Kombination einer hochentwickelten Endpoint Protection Platform (EPP) mit einer intelligenten Endpoint Detection and Response (EDR)-Technologie ermöglicht.
Dieser, durch Panda gemanagte Security Service zum Schutz von Endpoints, inklusive Servern und Mobilgeräten, gibt einen detaillierten Überblick über alle Aktivitäten sowie laufenden Prozesse. So ist nicht nur eine proaktive Erkennung unbekannter Bedrohungen von außen gegeben, der Eindringling wird auf frischer Tat ertappt und gestoppt. Diese Transparenz ermöglicht auch die Erkennung potenzieller Bedrohungen von innen: Sei es das unbewusste Auslösen einer Cyberfalle, das bewusste Zweckentfremden des Computers oder ein Datenklau. (Panda Security: ra)
eingetragen: 10.12.18
Newsletterlauf: 21.01.19
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Pandas "Adaptive Defense 360" agiert als 100-prozentig cloud-basierte Lösung und selbstverwaltende Konsole über einen ressourcenschonenden Agenten.
Panda Security: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Antivirus / Anti-Malware
Im Jahr 2021 gab es einen Anstieg von Angriffen, die auf Active Directory-Domänen-Controller abzielten, um die erforderlichen Privilegien für die Installation von Backdoors, die Änderung von Sicherheitsrichtlinien und die Verbreitung von Ransomware oder Malware zu erlangen. Laut Frost & Sullivan verwenden über 90 Prozent der Global 1000-Unternehmen Active Directory für die Authentifizierung und Autorisierung.
NordVPN lanciert ihr neuestes Feature: den Online-Bedrohungsschutz. Dieser ist in die NordVPN-App integriert. Die neue Funktion sorgt für umfassende Sicherheit vor Cyberbedrohungen. Der umfassende Bedrohungsschutz erkennt und löscht Viren verseuchte Download-Dateien. Außerdem blockiert sie Online-Tracker, schädliche Werbung und Viren verseuchte Webseiten, indem sie jede URL genau analysiert, auf die ein User zugreifen möchte.
Ransomware, Phishing, Banking-Trojaner: Cyberkriminelle arbeiten ständig daran, Schadprogramme zu entwickeln, die von Sicherheitslösungen nicht erkannt werden. Um für umfassenden Schutz gegen Cyberangriffe zu sorgen, setzt das deutsche Cyber Defense Unternehmen G Data auf Beast. Die neue Technologie erkennt Malware anhand des schädlichen Verhaltens und stoppt diese umgehend. Beast ist ab sofort in allen Windows-Produkten enthalten. Zum Start des neuen Apple Betriebssystems Catalina bringt G Data außerdem eine rundum erneuerte Antivirus Mac-Version auf den Markt.
BullGuard stellte die neueste Version ihrer Produktreihe vor. Die Lösungen Antivirus, Internet Security und Premium Protection wurden für die Version "2020" weiter optimiert und um neue Sicherheitsfunktionen ergänzt. So sorgt zum Beispiel der BullGuard-eigene Secure Browser für sicheres Surfen. Machine Learning unterstützt dabei, Zero-Day-Angriffe schneller zu erkennen und davor zu schützen. Außerdem wurde der Identitätsschutz bei BullGuard Premium Protection gestärkt.