QR-Code-Analyse und E-Mail-Link-Checks
Hornetsecurity bekämpft QR-Code-Phishing mit neuer Technologie
Gefälschte QR-Codes stellen eine wachsende Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit dar
Der Cybersecurity-Anbieterin Hornetsecurity bringt zwei neue Tools - den "QR Code Analyzer" und "Secure Links" - zur Bekämpfung wachsender Cyber-Bedrohungen auf den Markt. Damit reagiert Hornetsecurity auf die zunehmende Anzahl gefälschter QR-Codes und die anhaltende Bedrohung durch Phishing, das 40 Prozent aller Cyber-Angriffe ausmacht.
Hornetsecurity stellt außerdem eine neue automatisierte Lösung für die Migration von Postfächern vor. Damit können Partner Microsoft 365 effizient und sicher in der Cloud für ihre Kunden einsetzen und betreiben. Darüber hinaus hat der Cybersecurity-Spezialist sein Partnerprogramm vereinfacht, damit Partner gleichermaßen und zentral an Projekten und dem MSP-Business arbeiten können.
Untersuchungen des Hornetsecurity Labs haben ergeben, dass Cyberkriminelle immer häufiger QR-Codes in E-Mails verwenden, um an vertrauliche Daten zu gelangen. Um dieser neuesten Bedrohung zu begegnen, erweitert Hornetsecurity seine Advanced Threat Protection und 365 Total Protection Suite für Microsoft 365 mit dem QR Code Analyzers. Diese einzigartige Technologie ermittelt, ob QR-Codes auf bösartige Websites verweisen, und findet versteckte QR-Codes, die beispielweise in Bildern eingebettet sind. (Hornetsecurity: ra)
eingetragen: 14.02.23
Newsletterlauf: 12.05.23
Sie wollen mehr erfahren?
Hornetsecurity stellt neue Technologien vor, um der Zunahme von Phishing-Angriffen und bösartigen Links zu begegnen.
Hornetsecurity: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.