E-Mail-Sicherheit im Fokus
Barracuda bietet Neukunden und Partnern bedarfsgerechte Security-Pläne für einen effizienteren E-Mail-Schutz
Dreistufige E-Mail-Security-Pläne für Office 365 kombinieren Bedrohungsabwehr, API-basierte Detection and Response sowie Datenschutz- und Compliance-Funktionen
Immer wiederkehrende Angriffe auf Office-365-E-Mail-Konten zeigen, dass die native Sicherheit des Microsoft-Dienstes Lücken aufweist, wenn sich Benutzer allein darauf verlassen. Lösungen von Drittanbietern sind demnach erforderlich, um sicherzustellen, dass ein vollständiger Schutz vor Bedrohungen gewährleistet werden kann. Dazu raten ebenfalls die Gartner-Analysten, denn aufgrund der Zunahme von Kompromittierungen von Geschäfts-E-Mails, Kontoübernahmen und anderen ausgeklügelten Angriffen würden bösartige E-Mails von Microsoft Defender for Office 365 (MSDO) sowie anderen E-Mail-Gateway-Lösungen oft nicht erkannt, auch wenn der Dienst eine breite Palette an E-Mail-Security-Funktionen bereitstelle.
Damit Kunden und Partner hier nicht die Übersicht verlieren, hat Cloud-Sicherheitsspezialist Barracuda ihre Email-Protection-Lösungen in drei aufeinander abgestimmte Schutz-Pläne unterteilt, die sich jeweils an die wachsenden Anforderungen den effektiven Schutz vor Bedrohungen betreffend anpassen.
Die umfassenden Lösungen von Barracuda kombinieren Gateway-, und wie von Gartner empfohlen, API-basierte KI-Technologie, um Bedrohungen einerseits rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen; andererseits das Risiko eines erfolgreichen Angriffs zu verringern, da die Möglichkeit für den Benutzer, als bösartig identifizierte E-Mails anzusehen beziehungsweise zu starten, automatisch unterbunden wird. (Barracuda Networks: ra)
eingetragen: 18.01.22
Newsletterlauf: 11.03.22
Sie wollen mehr erfahren?
Barracuda Networks: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.