Firewall-Appliance: Neues Security Gateway ergänzt "W3"- und "W5"-Serie
Clavister präsentiert neue Entry-Level-Firewall "W20"
(13.02.15) - Clavister hat ihre neue "W20"-Firewall-Appliance veröffentlicht. Die Firewall wurde als kosteneffiziente Entry Level-Appliance konzipiert. Sie ist Bestandteil der "Wolf Series", einer Produktreihe von multifunktionellen, skalierbaren Next Generation-Firewalls für Unternehmen und Rechenzentren. Die neue "Clavister W20" eignet sich als Sicherheitslösung für Außenstellen und Zweigniederlassungen sowie als Einsteiger-Gateway für Unternehmen jeder Größe, die ihr Sicherheits-Level spürbar erhöhen möchten.
Die wesentlichen Merkmale der W20 sind
>> Die W20 ist eine multifunktionelle Sicherheitssoftware, basierend auf dem von allen Clavister-Produkten verwendeten Betriebssystem.
>> Sie beinhaltet ein leicht nachzuvollziehendes Security-Service-Abonnement ("Clavister Security Subscription", kurz CSS) inklusive aller Software-Upgrades und "Next Generation Firewall"- und Unified-Threat-Management-Funktionen wie "True Application Control" zur Identifikation und Kontrolle von mehr als 2.300 Anwendungen.
>> Zentralisiertes Management: Mittels "Clavister InControl" (enthalten im CSS-Paket) haben User die vollständige Netzwerkkontrolle.
>> Attraktives Preismodell: Die W20 ist eine preisgünstige Einsteigerlösung in Kombination mit CSS; Nutzer können Leistungen flexibel on demand wählen.
Die W20 stellt eine effektive Erweiterung des Clavister-Produktportfolios dar. Das Lösungsangebot reicht nun von der "Clavister E5" einer Entry Level Firewall der nächsten Generation (NGFW) im Desktop-Size-Paket bis zu den Gateways der Virtual Series. Letztere bieten ein Höchstmaß an Durchsatz, garantieren 99.9999 Prozent Verfügbarkeit und technologisch aktuellste Sicherheit selbst in anspruchsvollen Netzwerkumgebungen.
Sicherheit auch für 4G- und LTE-Netze
Vor kurzem hat Clavister ebenfalls eine Reihe von Sicherheitslösungen für Mobilfunkbetreiber veröffentlicht, um vor allem 4G- und LTE-Netze zu sichern. Auf diese Weise können Mobilfunknetzbetreiber ihre Netzwerke effektiv gegen Cyberattacken und Datendiebstahl abschirmen. Auch die Entwicklung der Low-Footprint-Technologie schreitet voran: Dabei handelt es sich um eine eingebettete Sicherheitstechnologie, um die sichere IP-Verbindung intelligenter Geräte (Smart Devices) zu gewährleisten. (Clavister: ra)
Clavister: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Firewalls
Der deutsche IT-Sicherheitshersteller Securepoint bringt sechs modernisierte Firewalls auf den Markt und ergänzt so seine G5-Serie. Die neuen UTM-Appliances verfügen über leistungsfähige Hardware mit CPUs der neuesten Generation und aktualisierten Chipsätzen. Mit der integrierten UTM-Software des Herstellers können Systemhäuser und IT-Dienstleister für ihre Kunden höchste Sicherheitsstandards umsetzen. Dafür sorgen u.a. zwölf komplexe Cloud-Dienste inklusive Echtzeit-Updates und eine zentrale Management-Konsole.
Fortinet stellte eine Erweiterung ihrer "FortiCare"- und "FortiGuard"-Security-Services vor. "FortiTrust" heißt die neue Sicherheitsdienstleistung. Die "FortiTrust Security Services" bieten eine benutzerbasierte Lizenzierung über alle Netzwerke, Endpunkte und über die Cloud hinweg, die traditionell in Silos untergebracht waren. Die Einführung der Service-Levels umfasst zunächst Zero Trust Network Access (ZTNA) und Identitätsüberprüfung ("FortiTrust Identity"), weitere Angebote sind in Planung. FortiTrust bietet Nutzern umfassende Sicherheitsdienstleistungen über die gesamte Security-Plattform eines Unternehmens. Damit ermöglicht die Sicherheitslösung Unternehmen eine einfache Verwaltung und Absicherung aller Formfaktoren.
Fortinet stellte die "FortiGate 3500F Next-Generation Firewall" (NGFW) vor, die Unternehmen mit hybriden Rechenzentren vor der ständig wachsenden Bedrohungslandschaft und Ransomware-Angriffen schützen soll Die FortiGate 3500F bietet hohe Leistungswerte, einschließlich TLS1.3, mit automatischem Schutz vor Bedrohungen nach der Entschlüsselung. Darüber hinaus verfügt die FortiGate 3500F über ZTNA-Funktionen (Zero Trust Network Access) und bietet mit ihrem sicherheitsorientierten Netzwerkansatz beständige Sicherheit und standortunabhängige Nutzungsmöglichkeiten. Mit der Verlagerung der Arbeit vom Büro in das Zuhause setzen Unternehmen auf hybride Rechenzentren, um die betriebliche Flexibilität zu erhöhen, indem sie Ressourcen in mehreren Clouds bereitstellen, während geschäftskritische Anwendungen und Daten aus Compliance- und Sicherheitsgründen in den Rechenzentren vor Ort verbleiben. Mit der zunehmenden Verteilung der Rechenzentrumsinfrastruktur vergrößert sich jedoch die Angriffsfläche, und es entstehen mehr blinde Flecken, die Kontrollmechanismen entgehen und das Potenzial für Verstöße und Angriffe erhöhen.
Check Point Software Technologies gibt die Verfügbarkeit der Quantum Spark-Serie von Sicherheits-Gateways für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bekannt. Die Palette von sechs Gateways setzt neue Maßstäbe für den Schutz gegen die fortschrittlichsten Cyber-Attacken für KMU. Sie bieten einfache Bereitstellung sowie Verwaltung und liefern optimale Sicherheit, ohne spezielle Kenntnisse zu fordern. Hinzu kommt eine automatisierte Bedrohungsabwehr.
Fortinet führt "FortiOS 6.4" ein, die neueste Version ihres Betriebssystems. Mit über 350 neuen Funktionen ermöglicht FortiOS 6.4 eine verbesserte Automatisierung, Skalierung, Leistung sowie KI-Funktionen in der "Fortinet Security Fabric", um einen vollständigen Schutz der gesamten digitalen Infrastruktur zu gewährleisten.
Um den heutigen Bedrohungen zu begegnen und die branchenweit umfassendste Cybersecurity-Plattform bereitzustellen, verbessert Fortinet die Fortinet Security Fabric mit der neuesten Version seines Betriebssystems, FortiOS 6.4. Die Fortinet Security Fabric ist das Ergebnis von fast 20 Jahren kontinuierlicher Innovation.