"Intune Mobile Application Management" (MAM): Microsoft schützt Firmendaten auch auf Android- und iOS-Geräten
Über "Intune MAM" lassen sich Zugriffsbeschränkungen auf App-Level definieren
(21.07.15) - Microsoft hat über ihren Intune-Blog die Verfügbarkeit von "Intune Mobile Application Management" (MAM) und "Conditional Access" (CA) für Outlook auf iOS- und Android-Geräten bekanntgegeben. Über Intune MAM lassen sich Zugriffsbeschränkungen auf App-Level definieren, um den Schutz unternehmenskritischer Daten auch auf mobilen Geräten mit Outlook sicherzustellen.
CA bietet die Möglichkeit, Einschränkungen für nicht von der Unternehmens-IT verwaltete und nicht Compliance-konforme Geräte vorzunehmen. Diese Devices können dank CA nicht auf Exchange Online oder firmeneigene Exchange-Server zugreifen. Outlook unterstützt zudem ab sofort auch das selektive Löschen von Daten über Intune MAM, so dass sich Firmendaten unabhängig von privaten Daten auf Geräten entfernen lassen, die sich nicht mehr in firmeneigener Nutzung befinden.
Die neuen Verwaltungsfunktionen für Outlook sind gerade für Gründer oder Klein- und Mittelständische Unternehmen interessant, die eine Vielzahl sowohl privat als auch geschäftlich genutzter Geräte einsetzen.
"Mit Office 365 teilen wir unsere Dokumente, Mails oder Notizen über unterschiedlichste Geräte", erklärt Kisura.de-Gründerin Tanja Bogumil. "Dabei ist es enorm wichtig, unsere Firmendaten vor Verlust und fremdem Zugriff zu schützen. Mit den neuen Funktionen für Outlook ist das nun auch auf den eingesetzten Android- und iOS-Geräten möglich ohne, dass es für unsere Mitarbeiter kompliziert ist. Gleichzeitig werden die hohen Anforderungen des Unternehmens an den Datenschutz gewährleistet." (Microsoft: ra)
Microsoft: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Mobile Security
Check Point Software Technologies gab die Ergebnisse ihrer ersten Studie über die Auswirkungen von Attacken auf Mobilgeräte bekannt. Dabei wurden die Informationen von über 850 Großunternehmen aus vier Kontinenten gesammelt. Es wird deutlich, dass sowohl Android als auch iOS-Geräte im Fadenkreuz der Angreifer stehen. Die Bedrohungslage hat sich verändert und die Daten auf Mobilgeräten sind nicht mehr sicher. Die Gefahr wirkt sich auf alle Branchen aus - von Behörden bis hin zur Produktion.
Siebzig Prozent der Mitarbeiter verwenden USB-Sticks von außerhalb des Unternehmens und schließen sie an das Firmennetzwerk an. Dabei treffen 68 Prozent keine Vorsichtsmaßnahmen, bevor sie sie an ihrem Arbeitsplatz anschließen. USB-Flash-Laufwerke, ob neu oder gebraucht, sind große Infektionsgefahren für die IT-Systeme von Unternehmen. Sie werden weitläufig insbesondere in Bereichen wie Industrie, Bildung und Gesundheitswesen sowohl für den Austausch von Dokumenten als auch für die Aktualisierung von Software eingesetzt.
Jeder vierte Handy- oder Smartphone-Besitzer kennt laut einer BitkomStudie diesen Schreckensmoment: Hilfe, mein Handy wurde gestohlen! Gerade in der Urlaubszeit häufen sich Verlust und Diebstahl mobiler Endgeräte. Reisende sollten nicht nur Cremes gegen Sonnenbrand im Gepäck haben, sondern auch die elektronischen Begleiter mit einer sogenannten "Anti-Theft-Technologie" urlaubsfit machen. Damit kann der Anwender das vermisste Gerät orten, sperren und sogar dem Finder eine Nachricht senden, wo und wie eine Rückgabe realisiert werden kann. Produkte des Sicherheitsspezialisten Eset besitzen dieses wertvolle Feature.
Mit der steigenden Beliebtheit des Internet of Things (IoT) und internetfähiger Geräte, die über Smartphones und Tablets gesteuert werden, nimmt auch die Bedeutung von guten Schutzmechanismen für die mobilen Gadgets zu: Falls sich ein Hacker Zugang zu einer der Steuerungs-Apps für das IoT verschafft, könnte er darüber auf die Geräte und Computer im Smart Home zugreifen. Mit BullGuard Mobile Security bietet das Unternehmen nun eine kostenlose App, die eine Reihe wirkungsvoller Sicherheits-Tools enthält, darunter ein Cloud-basierter und damit stets auf dem neuesten Stand gehaltener Antivirus-Schutz.