110714_pro_onl_gad
|
Rubrik: Produkte/Online-BankingBankkunde kann über die Sperrung oder Freischaltung seiner ec-Karte im Ausland selbst entscheidenAktiv gegen Skimming-Attacken schützen(14.07.11) - Die GAD, Spezialistin für Banken-IT, hat eine Funktion in ihrem Bankenverfahren "bank21" entwickelt, mit der der Bankkunde selbst über die Sperrung oder Freischaltung seiner ec-Karte für Geldabhebungen im Ausland entscheiden kann. Bei Volks- und Raiffeisenbanken nördlich der Mainlinie können sich Kunden derzeit aktiv gegen Skimming-Attacken schützen; entweder durch eine Sperrung in der Online-Filiale oder am Geldautomaten der Heimatbank.Viele Kunden nutzen die Auslandsverfügung mit ihrer ec-Karte nur ein- oder zweimal im Jahr während des Urlaubs. Während des restlichen Jahres heben sie meist am Geldautomaten ihrer heimischen Bank ab. Die Auslandsfunktion ihrer Karte blieb bislang - obwohl ungenutzt - aktiviert. Eine potenzielle Gefahrenquelle für Skimming-Attacken, denn das Ausspähen von ec-Kartendaten im Inland und anschließender Abhebung aus dem Ausland ist möglich.Darauf haben verschiedene Banken reagiert und vorsorglich ec-Karten für die Auslandsverfügung gesperrt. Was gut gemeint ist, bringt derzeit allerdings nichtwissende Urlauber in Bedrängnis. Teilweise bekommen sie im Ausland am Automaten nur dann Bargeld, wenn sie sich vorher bei ihrer Bank gemeldet und ihre ec-Karte haben freischalten lassen. Einfacher geht es bei rund 430 Volks- und Raiffeisenbanken: Das Abheben von Bargeld im Ausland ist solange möglich, bis der Kunde explizit eine Sperrung wünscht oder selbst vornimmt.Das klassische Beispiel: Der Bankkunde lässt seine Karte durch seinen Kundenbetreuer in der Bank für die Abhebung am Geldautomaten oder für die Kartenzahlung im Ausland sperren. Doch nicht jeder Kunde plant seine Auslandsreise mit seinem Bankberater oder teilt ihm mit, dass er praktisch nie ins Ausland fährt. Deshalb bieten viele Volks- und Raiffeisenbanken diese Funktion ihren Kunden bereits in der Online-Filiale an. Nur wenige Klicks und die Verfügbarkeit ist eingeschränkt. Jetzt ist eine neue Funktion hinzugekommen: Der Bankkunde kann seine ec-Karte auch selbst am Geldautomat und SB-Terminal der Heimatbank für das Ausland sperren oder wieder freigeben.Über eine Anzeige wird der Kunde informiert, ob seine Karte derzeit für den Gebrauch im Ausland aktiviert oder deaktiviert ist. Im Online-Banking ist für die Aktivierung der Auslandsnutzung eine TAN-Eingabe notwendig. (GAD: ra) |
|