Vollwertige Sicherheitskomponente in Unternehmensnetzwerken: Neuer 10-Port-Gigabit-PoE-Switch von Lancom Systems
Umfangreiche Sicherheitsfunktionen inkl. portbasierter Zugangskontrolle nach IEEE 802.1X, TACACS+, SSH, SSL und SNMPv3
(10.09.14) - Lancom Systems erweitert ihr Switch-Portfolio um ein weiteres Gerät. Der "Lancom GS-2310P" ist ein gemanagter Layer-2-Switch mit 8 Gigabit Ethernet Ports und zwei Combo-Ports (TP/SFP). Umfangreiche Sicherheitsfunktionen inkl. portbasierter Zugangskontrolle nach IEEE 802.1X, TACACS+, SSH, SSL und SNMPv3 machen ihn zu einer vollwertigen Sicherheitskomponente in Unternehmensnetzwerken.
Er eignet sich aufgrund seiner Größe, seines leisen Lüfters und seines robusten, rutschfesten Metallgehäuses perfekt für den Einsatz in kleineren Büros, Geschäftsräumen und Home-Offices. Durch die Unterstützung von Power over Ethernet nach IEEE 802.3af/at ist er ideal zur effizienten Stromversorgung von bis zu acht Netzwerkkomponenten auch mit hoher Leistungsaufnahme geeignet (kumulierte Leistungsaufnahme auf allen Ports maximal 130 Watt). So erspart er die separate Stromverkabelung beispielsweise für IP-Telefone oder Gigabit WLAN Access Points nach IEEE 802.11ac wie beispielsweise die Lancom L-13xx-Serie.
Die Qualität und Zuverlässigkeit professioneller Netzwerke hängt in hohem Maße von den verwendeten Switches ab. Mit ihrem neuen Gigabit-Switch bietet Lancom ihren Kunden und Vertriebspartnern eine optimal auf ihr Produktportfolio abgestimmte Komponente. An der Frontseite des Switches wird der Verbindungsstatus der angeschlossenen Geräte übersichtlich dargestellt. Das integrierte Netzteil sowie Energiesparfunktion nach IEEE 802.3az - inaktive Ports werden automatisch abgeschaltet - unterstreichen die professionelle Ausrichtung des Geräts. Durch seine vollständige Unterstützung von IPv4 und IPv6 bietet der Switch eine zukunftssichere Plattform für einen gemischten Dual Stack-Übergangsbetrieb. Für den Einbau im 19-Zoll-Schrank ist ein entsprechender Adapter im Lieferumfang enthalten.
Konfiguration und Verwaltung des Switches erfolgen über eine komfortable Web-Oberfläche, per Kommandozeile über Telnet oder den seriellen Port (RJ- 45). Eine verschlüsselte Verbindung mit SSL, SSH, SNMPv3 oder HTTPS ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus integriert sich das Gerät nahtlos in die Lancom Management-Tools "LANconfig" und "LANmonitor "sowie "Lancom Large Scale Monitor" (LSM) und unterstützt dank integrierter MIB das Management nach SNMPv3. (Lancom Systems: ra)
Lancom Systems: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Router / Switches / Security Appliances
Avira präsentiert die Hardwarelösung "Avira SafeThings". Sie besitzt KI-Funktionen und soll Sicherheit für alle vernetzten Geräte im Haushalt bieten und die Privatsphäre der Nutzer schützen. Immer mehr intelligente Geräte finden Einzug in das Leben und in die Haushalte vieler Nutzer. Die Anzahl der in Privathaushalten eingesetzten smarten Geräte steigt laut Gartner von 8,4 Milliarden auf voraussichtlich 20,4 Milliarden bis zum Jahr 2020. Dazu gehören vernetzte Geräte wie Laptops, Desktop-Computer, Smartphones und Tablets, aber auch Geräte, die der Benutzer möglicherweise nicht als potenzielle Risiken für seine Privatsphäre ansieht, wie Smart-TVs, Babyphones, Smartwatches oder smarte Thermostate.
Sophos stellt die aktuelle Version ihrer "Sophos XG Firewall" (Version 17.5) vor, die u.a. Lateral-Movement-Protection bietet. Lateral Movement bezeichnet das Vorgehen von Cyberkriminellen, sich nach dem ersten Eindringen innerhalb der Netzwerke erst einmal so unauffällig wie möglich weiter fortzubewegen, um nach bestimmten Inhalten zu suchen bzw. die Infektion im Netzwerk weiter auszubreiten. Sophos' Synchronized-Security-Technologie verhindert mit der aktuellen Version der XG Firewall, dass gezielte, manuelle Cyber-Angriffe oder Exploits weiter in ein Netzwerk eindringen können. Die neueste XG-Version ist zudem in Kürze in die Administrationsoberfläche Sophos Central integriert, mit der die gesamte Synchronized-Security-Plattform verwaltet werden kann.
Intra2net stellt die neue Generation der "Intra2net Appliance Eco" vor. Dank einer um 30 Prozent gestiegenen Performance bietet die Security-Appliance für kleine Unternehmen jetzt deutlich mehr Leistungsreserven. Die Unified-Threat-Management-Lösung ist für den Einsatz in Netzwerken mit bis zu 25 Benutzern ausgelegt und ab sofort mit bis zu 60 Monaten Next-Business-Day Garantie erhältlich. Für die neue Modellgeneration der Security-Hardware wurde das Basis-System weiter optimiert sowie mit Festplatten auf Enterprise-Level ausgestattet. Sowohl der E-Mail- als auch der UTM-Durchsatz konnten dadurch um rund 30 Prozent gesteigert werden.
Intra2net stellt die neue Generation der "Intra2net Appliance Eco" vor. Die in Deutschland entwickelte Security-Appliance für kleine Unternehmen bietet jetzt 100 Prozent mehr Durchsatz für E-Mail, VPN und Web-Security. So lassen sich nun 16.000 E-Mails pro Stunde verarbeiten - mehr als doppelt so viele wie mit der Vorgängerversion. Damit stehen Anwendern ausreichende Leistungsreserven zur Verfügung. Gleichzeitig wurde der Stromverbrauch um rund 40 Prozent auf 16 Watt gesenkt. Die Hardware ist zudem im Betrieb noch leiser geworden. Das ermöglicht einen besseren Einsatz als Stand-Alone-Gerät in kleinen Büros. Die neue Generation der Intra2net Appliance Eco ist ab sofort verfügbar.