Panda Security stellt die neueste Generation von leistungsstarken UTM-Geräten vor
Steigerung der Datendurchsatz-Geschwindigkeiten sowie der IPS-Durchsatzraten
(19.06.15) - Panda Security bringt die UTM-Geräte "Gatedefender e250" und "e500" auf den Markt. Diese Geräte bieten effektive Möglichkeit, die ständig zunehmenden IT-Bedrohungen zu bekämpfen, von der Unternehmen derzeit betroffen sind. Die neuen Modelle ersetzen die vorherigen Versionen "e9100 lite" und "e9100".
Die Gatedefender-Geräte e250 und e500 vereinen diverse Security-Module in einer einzigen Lösung:
>> Deep Packet Inspection Firewall
>> Application Firewall
>> Web-Datenverkehr- und Mail-Filter im Internet-Gateway
>> leistungsstarkes Hotspot-Modul
Der Hauptvorteil der Gatedefender e250 und e500 ist die hohe Leistung, die beide Modelle bieten und zwar mit Geschwindigkeiten, die sich um mehr als 30 Prozent gesteigert haben und jetzt in Gbit/s statt wie bisher in Mbit/s gemessen werden. So hat sich der Datendurchsatz der Firewall beim Gatedefender e250 auf 5,1 Gbit/s erhöht. Der Gatedefender e500 weist jetzt eine Datendurchsatzrate von 10 Gbit/s auf.
Auch der IPS-Durchsatz hat sich erheblich verbessert, auf 590 Mbit/s beim Gatedefender e250. Beim Gatedefender e500 hat sich die Rate sogar auf 600 Mbit/s erhöht. (Panda Security: PAV Germany: ra)
Panda Security: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Router / Switches / Security Appliances
Avira präsentiert die Hardwarelösung "Avira SafeThings". Sie besitzt KI-Funktionen und soll Sicherheit für alle vernetzten Geräte im Haushalt bieten und die Privatsphäre der Nutzer schützen. Immer mehr intelligente Geräte finden Einzug in das Leben und in die Haushalte vieler Nutzer. Die Anzahl der in Privathaushalten eingesetzten smarten Geräte steigt laut Gartner von 8,4 Milliarden auf voraussichtlich 20,4 Milliarden bis zum Jahr 2020. Dazu gehören vernetzte Geräte wie Laptops, Desktop-Computer, Smartphones und Tablets, aber auch Geräte, die der Benutzer möglicherweise nicht als potenzielle Risiken für seine Privatsphäre ansieht, wie Smart-TVs, Babyphones, Smartwatches oder smarte Thermostate.
Sophos stellt die aktuelle Version ihrer "Sophos XG Firewall" (Version 17.5) vor, die u.a. Lateral-Movement-Protection bietet. Lateral Movement bezeichnet das Vorgehen von Cyberkriminellen, sich nach dem ersten Eindringen innerhalb der Netzwerke erst einmal so unauffällig wie möglich weiter fortzubewegen, um nach bestimmten Inhalten zu suchen bzw. die Infektion im Netzwerk weiter auszubreiten. Sophos' Synchronized-Security-Technologie verhindert mit der aktuellen Version der XG Firewall, dass gezielte, manuelle Cyber-Angriffe oder Exploits weiter in ein Netzwerk eindringen können. Die neueste XG-Version ist zudem in Kürze in die Administrationsoberfläche Sophos Central integriert, mit der die gesamte Synchronized-Security-Plattform verwaltet werden kann.
Intra2net stellt die neue Generation der "Intra2net Appliance Eco" vor. Dank einer um 30 Prozent gestiegenen Performance bietet die Security-Appliance für kleine Unternehmen jetzt deutlich mehr Leistungsreserven. Die Unified-Threat-Management-Lösung ist für den Einsatz in Netzwerken mit bis zu 25 Benutzern ausgelegt und ab sofort mit bis zu 60 Monaten Next-Business-Day Garantie erhältlich. Für die neue Modellgeneration der Security-Hardware wurde das Basis-System weiter optimiert sowie mit Festplatten auf Enterprise-Level ausgestattet. Sowohl der E-Mail- als auch der UTM-Durchsatz konnten dadurch um rund 30 Prozent gesteigert werden.
Intra2net stellt die neue Generation der "Intra2net Appliance Eco" vor. Die in Deutschland entwickelte Security-Appliance für kleine Unternehmen bietet jetzt 100 Prozent mehr Durchsatz für E-Mail, VPN und Web-Security. So lassen sich nun 16.000 E-Mails pro Stunde verarbeiten - mehr als doppelt so viele wie mit der Vorgängerversion. Damit stehen Anwendern ausreichende Leistungsreserven zur Verfügung. Gleichzeitig wurde der Stromverbrauch um rund 40 Prozent auf 16 Watt gesenkt. Die Hardware ist zudem im Betrieb noch leiser geworden. Das ermöglicht einen besseren Einsatz als Stand-Alone-Gerät in kleinen Büros. Die neue Generation der Intra2net Appliance Eco ist ab sofort verfügbar.