ForgeRock vereinfacht den Migrationsprozess von Legacy-Produkten zu einer modernen Identitätslösung
Die "ForgeRock Modernize IAM" Accelerators ermöglichen die Koexistenz von Legacy IAM-Systemen mit einer modernen IAM-Plattform und geben Unternehmen so die Möglichkeit, auf ForgeRock zu migrieren, ohne dass für die Benutzer eine Unterbrechung auftritt
ForgeRock, Plattformanbieterin für digitales Identitätsmanagement, stellt die "Modernize IAM Accelerators" vor. Diese neuen Tools unterstützen Unternehmenskunden bei der schnellen und einfachen Migration des Identity and Access Managements (IAM) von Legacy-Anbietern wie Oracle oder CA Technologies auf die sichere und flexible Plattform von ForgeRock. Sie tragen dazu bei, den sonst oft kostspieligen und zeitaufwändigen Migrationsprozess nahtlos und für die Benutzer quasi unsichtbar zu gestalten.
Eine veraltete IAM-Software verlangsamt die digitale Transformation eines Unternehmens. Unsichere und unflexible Identitätslösungen erhöhen die Sicherheitsrisiken und bieten keine optimale Benutzererfahrung. Interoperabilitäts- und Skalierungsprobleme treiben die Betriebskosten in die Höhe. Allerdings kann eine Legacy IAM-Software nicht über Nacht ersetzt werden. Das Risiko, die Kosten und die Zeit, die erforderlich sind, um völlig neue Lösungen zu implementieren, stellen für die meisten Unternehmen eine große Herausforderung dar. (ForgeRock: ra)
eingetragen: 27.03.20
Newsletterlauf: 19.06.20
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Verschiedene Toolkits für individuelle Migrationsstrategien
ForgeRock: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Security Management
Qualys kündigte" Multi-Vector EDR 2.0" mit zusätzlichen Funktionen für Threat Hunting und Risikominderung an. Die neueste Version von Multi-Vector EDR optimiert die Priorisierung von Warnmeldungen und beschleunigt die Reaktion auf Bedrohungen. Die unaufhörliche Flut von Warnungen zwingt die Sicherheitsfachleute, aufwändig die risikoreichsten Bedrohungen herauszufiltern, kostet sie wertvolle Zeit und setzt ihre Unternehmen erhöhten Gefahren aus.
SailPoint Technologies Holdings hat zwei neue Identity Security-Produktsuiten vorgestellt. Weit über die reinen Grundlagen von Identity Security hinausgehend, bieten diese beiden Suiten den Kunden Identitätsschutz der nächsten Generation. Mit SailPoint als Grundlage ihres Identity-Security-Programms verfügen Unternehmen somit über eine moderne Identity-Security-Plattform, die so autonom und intelligent konzipiert ist, wie es ihre Geschäftsabläufe erfordern.
Aktuelle Bitdefender-Untersuchungen zum Online-Verhalten von mehr als 10.000 Verbrauchern weltweit haben ergeben, dass 50 Prozent der Befragten ein einziges Passwort für alle Online-Konten nutzen und knapp ein Drittel (32 Prozent) nur wenige Passwörter für mehrere Konten wiederverwendet.
Malwarebytes gibt die Erweiterung ihrer Cloud-basierten Endpoint-Protection-Plattform Nebula um zwei neue Module bekannt: Vulnerability Assessment und Patch Management, beide "powered by OPSWAT". Zusammen machen diese Funktionen das Angebot von Malwarebytes zu einer einfachen Endpunkt-Sicherheitsplattform, die Unternehmen dabei hilft, Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
Moderne Anwendungen erfordern moderne Sicherheitsstandards. Da Bedrohungsakteure zunehmend Angriffe auf Container starten, geben 97 Prozent der von VMware befragten Technologieführer an, dass sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Kubernetes haben. einer von fünf Technologieführern sagt, dass die Sicherung von containerisierten Workloads während der Laufzeit ihr größtes Kubernetes-Sicherheitsproblem ist. Die neue "Container Runtime Protection"-Funktion baut auf dem im April 2021 veröffentlichten VMware Carbon Black Container-Angebot auf und bietet umfassende End-to-End-Sicherheit für Cloud-native Workloads.