Funktionen für das Mobilgerätemanagement
Mehr Sicherheit und Transparenz durch automatisiertes "Landesk Unified Endpoint Management"
Upgrades zum Kernangebot bieten optimierte Workspaces für Benutzer, automatisierte Rollout-Projekte und E-Mail-Sicherheit für Mobilgeräte
(16.03.16) - Landesk Software hat überarbeitete Versionen ihrer zentralen IT-Management-Lösungen vorgestellt. Zusammen mit der neuen "Landesk Mobile Security Suite 2016" sorgen die "Landesk Management Suite 2016" und die "Landesk Security Suite 2016" für mehr Transparenz beim Benutzer, optimieren die Sicherheit der Unternehmens-IT und erhöhen deren Automatisierungsgrad.
Unified Endpoint Management
Die Landesk Management Suite 2016 bietet Benutzern mit Unified Endpoint Management (UEM) die Endpunktverwaltung. UEM umfasst Tools für eine ganzheitliche Endgeräteverwaltung. Als Lösung für das Client-Management bietet dieses Produkt jetzt auch umfassende Funktionen für das Mobilgerätemanagement. Unternehmen können damit Geräte, Pakete und Workflows für PCs, Macs, Linux, Chromebooks und neuerdings auch für iOS- und Android-Geräte über eine zentrale Benutzeroberfläche und einen zentralen Server verwalten. Damit sammeln IT-Teams gerätebezogene Daten, mit denen sich Vorgänge in ihren Umgebungen innerhalb kürzester Zeit bewerten lassen. Auch können sie ihre Management-Workflows so optimieren, dass für jede Plattform automatisch die entsprechende Software bereitgestellt wird.
Der vereinfachte administrative Arbeitsablauf versetzt Systemadministratoren in die Lage, spezifische Richtlinien oder Pakete für einzelne Benutzer oder Gruppen bereitzustellen. Dabei stellen die UEM-Funktionen sicher, dass jedes Gerät die erforderlichen Änderungen und Apps erhält. Für Unternehmen mit stärkerem Sicherheitsfokus ist die neue Landesk Mobile Security Suite als Add-on zur UEM-Plattform verfügbar.
Erweiterte Workspaces
Um die Unternehmens-IT zu modernisieren, hat Landesk die Funktionalität ihrer Workspaces-Plattform für das gesamte Portfolio erweitert. Eine intuitive, rollenbasierte und klare Benutzeroberfläche verändert die Art und Weise, in der die Anwender mit ihren Management-Tools interagieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß verwaltet werden, ohne dass dies die Endbenutzer beeinträchtigt.
Mit der Security Suite 2016 führt Landesk Workspaces für den Sicherheitsadministrator ein. Eine Ansicht, bei der die Sicherheitsaufstellung der Geräte im Netzwerk im Mittelpunkt steht, verbindet sicherheits- und IT-bezogene Betriebsabläufe und hilft, nötige Nachbesserungen zu priorisieren. Dank umfassender Gerätetransparenz sehen Administratoren, was gepatcht werden muss oder wo Schwachstellen vorliegen.
Automatisierte Rollout-Projekte
Durch neue Funktionen zur Automatisierung von Rollout-Prozessen für große und kleine Softwareprojekte (z. B. Softwarebereitstellungen und Patching) in der Management Suite 2016 und der Security Suite 2016 unterstützt Landesk die IT zusätzlich. Insbesondere wiederkehrende Verteilungsprojekte werden vereinfacht. Dazu lassen sich vorbereitete Rollout-Prozesse mit diesen Funktionen so automatisieren, dass sie ausgehend von kleineren Pilotgruppen auf unternehmensweite Verteilungen ausgeweitet werden können. Integrierte Gantt-Diagramme und automatisierte E-Mails verbessern die Transparenz von Projekten und vereinfachen so die Verwaltung von Projektzeitplänen aus dem Tool heraus.
Secure Mobile E-Mail, Application Wrapping, Secure Mobile Browser
Die Mobile Security Suite von Landesk verbessert unter anderem die E-Mail-Sicherheit für Mobilgeräte. Sie ermöglicht Benutzern unter Verwendung des nativen E-Mail-Clients ihres persönlichen mobilen Geräts einen geschützten Zugriff auf Unternehmens-E-Mails und -Anhänge. Außerdem greifen sie mit dieser Lösung über die von ihnen bevorzugte E-Mail-Anwendung sicher auf Inhalte wie Kalender zu.
Ein weiterer Bestandteil der Mobile Security Suite ist das "App Wrapping". Damit lassen sich native Anwendungen und Anwendungsdaten des Unternehmens vor Datenlecks und einer möglichen Gefährdung durch Malware schützen. Diese geht häufig von privaten Anwendungen der Endbenutzer aus. Die Suite bietet Sicherheit für mobile Geräte beim Browsen im Internet und erleichtert Benutzern den Zugriff auf interne Websites des Unternehmens. Dabei sind weder VPN noch eine zusätzliche Anmeldung erforderlich. (Landesk Software: ra)
Landesk: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.