Im Überblick
Veracode, Anbieterin von Application-Security-Testing-Lösungen (AST), stellte die Erweiterungen ihrer Continuous Software Security Platform vor, die die Entwicklererfahrung erheblich verbessern. Die neuen Funktionen ermöglichen es Entwicklern, Software noch effektiver abzusichern und umfassen erweiterte Integrationen für Software Composition Analysis (SCA), eine Software Bill of Materials (SBOM) API, sowie die Unterstützung zusätzlicher Programmiersprachen und Frameworks für statische Analysen.
Im Überblick
Die IT-Dienstleisterin Tata Consultancy Services (TCS) hat die "Cyber Defense Suite" vorgestellt. Die integrierte Plattform bietet ein umfassendes Paket modularer, schnell anpassbarer Services für Cyber-Sicherheit.
Inhalte
03.02.15 - Schutz gegen die immer fortschrittlicher programmierten und entworfenen Angriffe auf alle möglichen Wege des Datenzugriffs
26.11.14 - Die Integration von Produkten im Sicherheitsportfolio von Dell bietet skalierbare Dienstleistungen und Lösungen, die Unternehmen umfassend vor aktuellen und künftigen Bedrohungen schützen sollen
24.11.14 - AVG stellt 2015er Produktfamilie für Endanwender vor: Neue "All in one"-Reihe "AVG Protection" umfasst u.a. "AVG AntiVirus", "AVG Internet Security", "AVG AntiVirus" für Mac und Android und "AVG PrivacyFix"
12.11.14 - Endpoint, Firewall und Web-Schutz in einer Lösung
30.10.14 - Lösung schützt PCs sowie mobile Endpunkte und umfasst dabei E-Mail-, Collaboration- und Web-Sicherheit
28.10.14 - Jahresend-Promotion: "Kaspersky Small Office Security" in der Basisversion bis Ende 2014 mit 20 Prozent Rabatt erhältlich
27.10.14 - Trend Micro präsentiert "Complete User Protection": Einfache, umfassende Sicherheit über alle Endpunkte hinweg mit Cloud-basierter, hybrider oder lokaler Implementierung
07.07.14 - Flexible Sicherheit für flexible Cloud-Umgebungen: Cloud-Security-Lösungen für Amazon Web Services
04.07.14 - Endpoint-Schutz, URL-Blocker, Spam-Filter und Mobile Security für Android-Geräte gewährleisten die Rundum-Sicherheit kleiner Firmennetze
15.05.14 - Neue Version 7.35 von "DefensePro": Radware schafft integrierte DDoS-Abwehr vom eigenen Netzwerk bis in die Cloud
07.05.14 - "Comodo Internet Security-Suite": Im Gegensatz zu den meisten Antivirus-Lösungen stuft Comodo zunächst alle eingehenden Daten als potentiell gefährlich ein
25.08.17 - Fidelis Cybersecurity bietet ein eigens für KMU konzipiertes Lösungspaket
03.04.18 - Neue Cybersicherheitsplattform schützt vor komplexen Gefahren
24.10.18 - Gefahrlose Downloads mittels Micro-Virtualisierung bedeuten nicht nur höchste Sicherheit
01.04.19 - Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
02.04.19 - BullGuard erweitert IoT-Sicherheitsplattform für Telekommunikationsanbieter um 5G- und Edge-Computing-Fähigkeit
02.04.19 - Das IoT des Post-Quantenzeitalters: Microsoft, DigiCert und Utimaco entwickeln eine ganzheitliche Sicherheitslösung
10.02.20 - Erweiterte Funktionen von "Cloud Access Security Broker" und Cloud-Workload-Schutz
29.04.21 - Varonis mit neuen Funktionen zur Bekämpfung von Insider-Bedrohungen und Collaboration-Risiken in Microsoft 365
05.05.21 - Fortinet präsentiert SASE- und Zero-Trust-Network-Access-Funktionen im Rahmen eines umfangreichen Updates des "FortiOS"-Betriebssystems
06.07.21 - Erweiterte SASE-Architektur bietet vollständigen Schutz vom Endgerät bis zur Cloud
18.08.21 - F-Secure stellt Sicherheitsplattform nach dem Baukastenprinzip vor
25.08.21 - "HP Wolf Security": PCs und Drucker, kombiniert mit umfangreicher Software und Services maximiert Endpoint Protection und Resilienz
02.05.22 - Forcepoint vereinfacht IT-Security mit der Cloud-Plattform "Forcepoint ONE"
29.06.22 - Kontrolle und Transparenz über die gesamte Angriffsfläche durch ein Ökosystem aus eigenen und Drittanbieter-Integrationen
04.07.22 - "Cyber Defense Suite": TCS stellt integrierte Plattform für IT-Sicherheit vor
06.10.22 - Anwendungssicherheit leichtgemacht: "Veracode Continuous Software Security Platform" erhält neue Funktionen
Meldungen: Sicherheitsplattformen
Trend Micro führt mit "Trend Micro One" eine umfassende Cybersecurity-Plattform einschließlich eines wachsenden Ökosystems an Technologiepartnern ein. Kunden können damit ihr Cyber-Risiko besser verstehen, verwalten und reduzieren. Unternehmen kämpfen mit überlasteten IT-Teams und isolierten Sicherheitsprodukten gegen eine wachsende Anzahl an Cyber-Risiken. Gleichzeitig wird die Angriffsfläche immer komplexer.
Forcepoint vereint Zero Trust und Secure Access Service Edge (SASE) in "Forcepoint ONE", um Zugriffe und Datennutzung über Web, Cloud-Services und private Anwendungen hinweg abzusichern. Die All-in-One-Plattform erlaubt es, Technologien wie Secure Web Gateway, Cloud Access Security Broker und Zero Trust Network Access über ein einziges Richtlinien-Set in einer zentralen Cloud-Konsole zu verwalten. Dadurch können Unternehmen ihre Security-Landschaften konsolidieren und Kosten sowie Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren.
Hewlett-Packard (HP) stellt "HP Wolf Security" vor. Das neue integrierte Portfolio vereint Secure-by-Design PCs und Drucker mit Hardware-gestützter Endpoint-Security-Software und -Services – und schützt damit Kunden vor Cyber-Bedrohungen. Die neue HP Wolf Security-Plattform basiert auf mehr als 20 Jahren Security-Forschung und -Innovation. HP bietet Kunden damit ein einheitliches Portfolio, das auf umfassenden Endpoint-Schutz und Cyber-Resilienz ausgerichtet ist. Die aktuell von HP durchgeführte Studie "Blurred Lines & Blindspots" belegt, dass während der COVID-19-Pandemie weltweit die Anzahl der Cyber-Angriffe um 238 Prozent gestiegen ist. Dabei waren Mitarbeiter, die mobil oder im Home Office arbeiten, ein besonders beliebtes Ziel für Hacker. Laut des Marktforschungsunternehmens KuppingerCole wurden im Jahr 2020 weltweit anderthalb Angriffe pro Minute auf Endgeräte verübt, die mit dem Internet vernetzt sind. 91 Prozent der befragten IT-Entscheider gaben an, dass sie heute mehr Zeit für die Endpoint-Security aufwenden als noch vor zwei Jahren. Für weitere 91 Prozent ist die Endpoint-Security mittlerweile genauso wichtig wie Netzwerksicherheit.
Die Cybersicherheitsanbieterin F-Secure hat die neue Cloud-basierte Sicherheitsplattform" F-Secure Elements" vorgestellt: Als Security-as-a-Service lässt sie sich nahtlos in die jede Umgebung eines Unternehmens integrieren und vereint alle benötigten Sicherheitskomponenten, die über eine einzige Cloud-basierte Verwaltungskonsole administriert werden können. Dabei kann das Unternehmen jene Komponenten auswählen, die es auch wirklich braucht. F-Secure Elements ist als Abo-Modell über die Servicepartner von F-Secure erhältlich und kann entweder vollständig durch den Partner oder durch das Unternehmen selbst verwaltet werden. In einer Ära unvorhersehbarer Veränderungen und Geschäftsunterbrechungen hat die Pandemie bewiesen, dass niemand die zukünftigen Anforderungen wirklich spezifizieren kann – die Fähigkeit, sich an die jeweiligen Situationen und Anforderungen anzupassen gilt heute auch für die Cybersicherheit.
Cisco hat zahlreiche Neuerungen im Bereich IT-Security vorgestellt. Ein erweitertes Angebot für Secure Access Service Edge (SASE) vereinfacht Netzwerk- und Sicherheitsprozesse. Alle SASE-Kernkomponenten sind damit flexibel über einen Abonnement-Service nutzbar. Weiterhin können sich Anwender zukünftig mit Cisco Duo ohne Passwort über Sicherheitsschlüssel oder Plattformbiometrie sicher bei Cloud-Anwendungen anmelden und die verbesserte SecureX-Plattform reduziert die Zeit zur Erkennung und Behebung von Bedrohungen. Remote Work hat die Komplexität der Verwaltung von Netzwerken und Sicherheitslösungen deutlich erhöht. Nun vereinfacht Cisco die Nutzung aller wichtigen SASE-Komponenten über ein einziges Angebot, das sich künftig in einen Abonnement-Service umwandeln lässt.