"Piper nv" bietet 180 -Nachtsicht, ein breites Erfassungsfeld und eine erhöhte Kameraauflösung
Smart Security: Drei wahlfrei nutzbare Security-Modi
(16.12.15) - Icontrol Networks, Entwicklerin und Anbieterin von Smart-Home-Technologien, hat die allgemeine Verfügbarkeit von "Piper nv" in Europa angekündigt. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitssystem für Wohnungen und Häuser, das sich über mobile Endgeräte kontrollieren lässt und für dessen Nutzung keine monatlichen Gebühren anfallen. Die neue Lösung ist Teil des im letzten Jahr vorgestellten Piper-Produktportfolios, das als Smart-Home-System eine fortschrittliche Technologie für die Videoüberwachung mit der umfangreichen Informationserfassung über Sensoren kombiniert, um abwesende Wohnungseigentümer über den Sicherheitsstand der von ihnen genutzten Räume zu informieren.
Im Laufe des letzten Jahres hat Piper, eine Tochtergesellschaft von Icontrol Networks, einen neuen Ansatz für die Absicherung von Wohnungen sowie die Automatisierung der jeweiligen Prozesse realisiert, um Anwendern einen einfach gangbaren Weg zum Smart Home zu eröffnen. Nach Prognosen von Next Market Insights wird der Smart-Home-Markt allein in den USA bis 2019 ein Umsatzvolumen von 7,8 Milliarden US-Dollar erreichen, da die Nutzung entsprechender Lösungen für Konsumenten immer einfacher wird.
Neben dem bereits umfangreichen Funktionsumfang von Piper bietet das neue Piper nv unter anderem einen Nachtsichtmodus, der es Nutzern erlaubt, ihre Räume auch bei Dunkelheit exakt zu beobachten. Neben der Nachtsichtfunktion, der erhöhten Kameraauflösung und der einfachen individuellen Anpassung bietet die neue Lösung die grundlegenden Features und Funktionen von Piper:
Smart Security: Drei wahlfrei nutzbare Security-Modi (Home, Unterwegs und Urlaub)
>> Alarm in Echtzeit: Bei Sicherheitsereignissen erfolgt die Benachrichtigung per Telefonanruf, Textnachricht, E-Mail oder Push-Mail an Benutzer und/oder ihre Vertrauenspersonen, wenn beispielsweise eine Tür geöffnet wird oder wenn die Sensoren Bewegungen oder Geräusche erfassen.
>> Hohe Videoqualität: Pipers HD-Kamera arbeitet mit einem Blickwinkel von 180 Grad. Abwesende Benutzer können so über die entsprechende App neben den sensorerfassten Innen- und Außentemperaturen sowie Geräuschen auch Licht und Bewegung stets überwachen.
>> Umfassende Kontrolle: Die Lösung von Piper ist kompatibel zu praktischem Zubehör, dass die kabellose Datenübertragung unterstützt. Dies erlaubt die remote Kontrolle von Leuchten und anderen Geräten innerhalb und außerhalb des Hauses unabhängig vom Aufenthaltsort.
(Icontrol Networks: ra)
Icontrol Networks: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Videoüberwachung
SpotCam, ein Start-up für Cloud-basierende Videolösungen, kündigt heute die neue Live-Zoom-Funktion für die Wi-Fi-Überwachungskameras an. Diese Funktionalität ermöglicht es Anwendern, den gewünschten Überwachungsbereich des 720p-HD-Video-Streams heranzuzoomen. So können sie alle Details einsehen, die möglicherweise in der Vollansicht nicht zu erkennen sind. Dank dieser Funktion sowie dem Motion-Masking, dem Zeitraffer und der einfachen Installation ist die SpotCam eine ideale, sehr effektive und benutzerfreundliche Lösung für die Überwachung des Zuhauses und von Büros.
SpotCam, Start-up für Cloud-basierende Videolösungen, kündigt die Überwachungskameras "SpotCam HD" und "SpotCam HD Pro" an, die eine kostenfreie 24-Stunden-Videowiedergabe aus der Cloud bieten. Die beiden Wi-Fi-Kameras sind kostengünstige Schutz- und Überwachungslösungen, die für maximale Sicherheit sorgen - innerhalb und außerhalb eines Gebäudes.
Advantech kündigte ihre neue Fahrzeuglösung "ARK-V" und die Überwachungslösung "ARK-S" (Full-HD/HD NVR) an. Die ARK-V- und ARK-S-Serien besitzen vollständig integrierte, zertifizierte Hardware sowie intelligente Management-Software. Die ARK-V-Serie wird mit Fahrzeugspannung (9~36Vdc, ISO-7637-2) betrieben, besitzt Fahrzeugzertifizierungen (E-Zeichen, IEC-60721-3-5 5M3) und verfügt über ein Fahrzeug-Software-SDK und APIs für platzkritische Fahrzeuganwendungen. Weitere Vorzüge sind die Erweiterungsmöglichkeiten, die drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten (GPS/G-Sensor/Wi-Fi/3G/CANBus) für exzellente Connectivity, die hohe Grafikleistung (bis zu 1080p/720p @120fps) für die Videoaufnahme und die integrierte Software für Manageability und Sicherheit.
Laut der gerade vorgestellten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2014 nimmt die Zahl der Einbruchsdelikte in Deutschland weiter kontinuierlich zu. Deshalb hat der Internet-Provider za-internet, der unter anderem die Videoüberwachungslösung "C-MOR" entwickelt, jetzt ein ganz besonderes Paket geschnürt: Das "C-MOR-Anti-Einbruch-Paket". Die Videoüberwachungslösung enthält Komponenten, die für eine professionelle Videoüberwachung eines Gebäudes notwendig sind und richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an kleine Unternehmen.
Für mehr Sicherheit im Eigenheim sorgen neben Alarmanlagen auch IP-Kameras, die sich von überall und jederzeit steuern lassen. Beispiele dafür sind die beiden IP-Kameras "NC200" und "NC220" von TP-Link. Dank ihres integrierten Bewegungsmelders erhalten Nutzer sofort per E-Mail oder FTP eine Nachricht und können entsprechend reagieren. Zudem zeichnen sich die Überwachungskameras durch Livestreaming, Remote-Ansicht und durch eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s aus. Die "TP-Link tpCamera App" ermöglicht eine einfache Installation und Konfiguration. Ein wichtiger Unterschied zwischen den Geräten: Die NC200 ist eine reine Tagkamera, die NC220 hingegen eine Tag- und Nachtkamera.