Neuer Service von Dell Technologies sorgt für schnelle Wiederherstellung nach Cyberattacken
Gebuchte Stunden, die Unternehmen bis zum Ende des Jahres nicht für Incident Recovery in Anspruch genommen haben, können sie für zusätzliche Sicherheitsservices von Dell Technologies nutzen
Dell Technologies bietet eine neue Dienstleistung zur Absicherung gegen Cyberangriffe etwa mit Ransomware an. Mit dem "Incident Recovery Retainer Service" können sich Unternehmen proaktiv für eine schnelle Wiederherstellung ihrer Daten und Systeme nach einem Sicherheitsvorfall rüsten.
Der neue Incident Recovery Retainer Service (IRRS) von Dell Technologies besteht aus zwei Bausteinen. Zunächst bewerten hochqualifizierte Experten für Cybersicherheit die vorhandenen Fähigkeiten und Schutzmaßnahmen des Unternehmens hinsichtlich Cyberangriffen. Sie überprüfen Recovery-Pläne, Backup-Prozesse und Infrastrukturen und erarbeiten eine Roadmap mit Verbesserungen und zum Schließen eventueller Lücken.
Zusätzlich können Unternehmen entweder 120 oder 240 Stunden pro Jahr für Incident-Recovery-Services buchen. Im Falle eines Angriffs erfolgt dann eine unmittelbare Reaktion durch Dell Technologies. Die Unternehmen erhalten innerhalb kürzester Zeit telefonische Unterstützung durch die Experten und in weniger als 24 Stunden ist ein Incident-Response-Team bei ihnen vor Ort. (Dell Technologies: ra)
eingetragen: 22.08.22
Newsletterlauf: 02.11.22
Sie wollen mehr erfahren?
Die neue Dienstleistung ist eine Ergänzung des bisherigen Incident-Response-und-Recovery-Service (IRR) von Dell Technologies.
Dell Technologies: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Security & Safety-Services
Vor dem Hintergrund wachsender Cybersecurity-Bedrohungen insbesondere in der Fertigungsindustrie erweitert Schneider Electric sein Serviceportfolio um Managed Security Services (MSS) für den Bereich Betriebs- und Steuerungstechnik (OT).
Kaspersky hat ihren Threat-Intelligence-Service um neue Funktionen erweitert. Die neue Version von "Kaspersky Threat Intelligence" bietet nun eine Reihe von optimierten Feeds, die helfen, das Verhalten, die Taktiken, Techniken und Verfahren von Cyberkriminellen unabhängig von Region und Sprache besser zu verstehen.
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) stellt ab sofort ein erweitertes Angebot für Cyber-Sicherheit als Managed Service zur Verfügung. Speziell mittelständische Unternehmen erhalten damit den Schutz ihrer IT-Infrastruktur aus einer Hand rund um die Uhr. Derzeit geraten immer mehr kleine und mittelständische Firmen ins Visier von IT-Angriffen. Denn im Vergleich zu großen Unternehmen besitzen sie häufig weniger ausgefeilte Sicherheitssysteme und Cyber-Know-how und bieten daher ein einfacheres Ziel für Ransomware & Co. Hinzu kommt, dass ihre IT- und Security-Teams meist nicht rund um die Uhr im Einsatz sind. Nicht zuletzt durch Remote Work, die massive Zunahme von IoT-Geräten im Zuge von Digitalisierung sowie die verstärkte Nutzung von Cloud-Ressourcen benötigen sie eine flächendeckende Sichtbarkeit über alle Domänen ihrer Infrastruktur hinweg, um jederzeit schnell auf Angriffe zu reagieren.
Kyndryl, Anbieterin von IT-Infrastrukturdienstleistungen, stellt einen neuen Recovery Retainer Service vor, der Kunden bei der Wiederherstellung nach einem Cybervorfall unterstützt – vor Ort oder remote. Aufbauend auf Kyndryls Erfahrungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Notfallmanagement und Resiliency Services ist dieses Angebot eine ideale Ergänzung zu klassischen Incident Response Retainern.