XIoT-Bestandsaufnahme ist Grundlage für CPS-Sicherheit
Claroty stellt neue Cybersicherheitsplattform für cyber-physische Systeme vor
"xDome" stärkt die Resilienz, ermöglicht die Modernisierung und verbessert die Zuverlässigkeit cyber-physischer Systeme
Claroty bringt mit ihrer neuen Cloud-basierten Cybersecurity-Plattform"xDome" Unternehmen ein deutliches Plus an Resilienz im operativen und Cyber-Bereich. Die Lösung bietet die Einfachheit und Skalierbarkeit von SaaS, ohne dabei Kompromisse bei der Breite und Tiefe der Transparenz, beim Schutz und der Überwachung der Systeme einzugehen.
Dies ist gerade angesichts der raschen Ausbreitung von CPS im erweiterten Internet der Dinge (XIoT) von entscheidender Bedeutung für den gesamten Sicherheitsprozess.
Laut Gartner "wurden die Technologien, die kritischen Infrastrukturen zugrunde liegen, im Laufe der Zeit immer stärker digitalisiert und vernetzt, entweder mit den IT-Systemen des Unternehmens und/oder untereinander, wodurch cyber-physische Systeme entstanden. Die kritischen Infrastrukturen bestehen sowohl aus älteren Infrastrukturen (die vor Jahren ohne eingebaute Sicherheitsvorkehrungen installiert wurden) als auch aus neuen Anlagen, die ebenfalls zahlreiche Schwachstellen aufweisen.
Das Ergebnis ist eine beträchtliche Vergrößerung der Angriffsfläche für Hacker und bösartige Akteure aller Art, und die CPS, die den Großteil dieser kritischen Infrastrukturen bilden, werden zunehmend angegriffen."
Um die cyber-physischen Systeme besser abzusichern, werden gemäß Gartner "80 Prozent der Unternehmen, die kritische Infrastrukturen betreiben, bis 2024 ihre bestehenden Anbieter von isolierten Sicherheitslösungen aufgeben, um cyber-physische und IT-Risiken durch den Einsatz von hyperkonvergenten Lösungen zu überwinden." (Claroty: ra)
eingetragen: 18.08.22
Newsletterlauf: 14.10.22
Sie wollen mehr erfahren?
Claroty: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.