Alternative anonyme Suchmaschine verbannt pornographische Inhalte und Gewalt aus Suchergebnissen im Internet
Für unsere Kinder: Hulbee säubert das Netz
(20.07.15) - Eine anonyme Suchmaschine soll Schluss machen mit Porno und Gewalt in Suchergebnissen im Internet: Die Schweizer Hulbee AG schließt mit aufwändigen Filtertechnologien Gewalt- und pornographische Inhalte komplett aus den Suchergebnissen ihrer Suchmaschine Hulbee aus. Das unterscheidet die neutrale Suchmaschine von den gängigen Such-Diensten. "Wir sind den Ergebnissen im Netz nicht schutzlos ausgeliefert. Keiner muss akzeptieren, dass Gewalt und Pornographie als Suchergebnisse erscheinen und im schlimmsten Fall von Kindern entdeckt werden. Hulbee hilft mit einem weltweit sauberen Netz. Das sind wir unseren Kindern schuldig", sagt Andreas Wiebe, CEO der Hulbee AG.
Zwei wichtige Gründe standen vor der Erschaffung der sicheren Suchmaschine. Zum einen sorgen NSA-Skandal und Abhöraffären für eine wachsende Angst bei der Internetznutzung. Aus diesem Grund speichert Hulbee keine IP-Adresse bei der Suche ab. Damit wird eine anonyme Suche im Netz möglich. Die Server stehen in der Schweiz und unterliegen damit ähnlich hohen Datenschutzrichtlinien wie in Deutschland, fallen aber nicht unter EU-Gesetze. So schafft Hulbee sogar bei der wahrscheinlich öffentlichsten Aktivität überhaupt der Suche im Internet einen sicheren, schützenden Kokon.
Fortschrittlich suchen heißt anders suchen
Ein weiterer Grund für eine sichere Suchmaschine wie Hulbee, sind für Wiebe die negativen Netzinhalte. "Das Internet stand früher einmal für Freiheit. Heute müssen Eltern Angst haben, dass Kinder schreckliche Dinge sehen und Firmen müssen Sorge haben, dass die Überwachung von Suchergebnissen zu viel über das Unternehmen verrät. Das ist ein Unding", so Wiebe. Und so vertrauen immer mehr Schulen, Firmen und öffentliche Einrichtungen auf die sichere und saubere Anonymität der Schweizer Suchmaschine Hulbee. Dazu gehört unter anderem der Landschaftsverband Rheinland (LVR), der seit kurzem Hulbee als offizielle Suchmaschine einsetzt. Diese nutzt über die semantische Suche die fortschrittlichste Form für Suchergebnisse. Anhand verschiedener Wolken sind passende Suchergebnisse spielend leicht und vor allem schnell gefunden. Neben einer Bildsuche und Übersetzer bietet Hulbee auch eine Musiksuche mit integriertem Player ebenso wie eine Videosuche. (Hulbee: ra)
Hulbee: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Sonstige Security-Lösungen
Falsche, fehlerhafte und veraltete Kundendaten können dazu führen, dass Geschäftspartner nicht eindeutig identifiziert werden können. In der Folge entstehen Brüche in sonst eingespielten Prozessen, die Mehrkosten für Unternehmen verursachen oder auch zu schlechten Kundenerfahrungen führen. In diesem Spannungsfeld bringt Uniserv, Lösungsanbieter für das Management von Geschäftspartnerdaten, mit Uniserv identity for SAP S/4HANA ein völlig neues Produkt zur automatisierten Dublettenprüfung und unscharfen Suche für Geschäftspartner im Umfeld von SAP S/4HANA auf den Markt. Uniserv identity for SAP S/4HANA prüft bereits bei der Dateneingabe, als fehlertolerante Suche, bei der Neuanlage oder auch im Rahmen automatisierter Prozesse, ob eine Person, Organisation oder Gruppe schon im System bekannt ist. Damit können etwa Tippfehler abgefangen und mehrfach vorhandene Datensätze zu ein und demselben Geschäftspartner vermieden werden. Unternehmen können die Datenmanagement-Lösung unkompliziert und schnell in ihre bestehenden SAP-Strukturen integrieren.
Die Vernetzung in der Industrie und das damit verbundene Industrial Internet of Things (IIoT) definieren die Anforderungen an die Sicherheit neu – und damit auch an die eingesetzten Automatisierungslösungen. Da bei bestehenden Produkten Security-Features oft einzeln und teils nachträglich integriert werden müssen, damit sie in der vernetzten Welt standhalten, ist ein durchgängiges Sicherheitskonzept meist nicht möglich. Mit der Automatisierungsplattform "ctrlX Automation" hat Bosch Rexroth die Security von Grund auf neu gedacht und eine ganzheitliche Lösung entwickelt. "Für Anwender – gerade im Bereich der Industrie 4.0 – ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Lösungen, die zur Automatisierung und Vernetzung genutzt werden, entsprechende Security-Mechanismen mitbringen. Diese Sicherheitsanforderungen bestimmen den Entwicklungsansatz von ctrlX Automation. Mit der Automatisierungsplattform bringen wir Steuerungstechnik, IT und IoT zu einem sicheren System zusammen. Dabei wird Security auf allen Ebenen konsequent umgesetzt", erklärt Thomas Maag, Leiter Produktmanagement der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.
Webkonferenzen sind aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken, dabei ist der Einsatz von Mikrofon - und für viele auch von Webcam - ein Muss. Bislang ermöglichte keine Lösung (so die Aussage von Rohde & Schwarz Cybersecurity) die Verwendung einer Webcam in einer sicheren Surfumgebung. Nutzer konnten Webcams nur in nicht-virtualisierten Browsern sowie Konferenz-Tools in Desktop-Apps verwenden. Beides verlangt jedoch eine zusätzliche nicht gesicherte Internetverbindung, somit ist der Gebrauch immer mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko verbunden.
Mimecast bietet ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, Live-Phishing-Simulationen zu starten: Dank der neuen Funktionalität "Safe Phish" können Unternehmen für ihre Sicherheitstrainings echte Phishing-Beispiele nutzen, die auf ihre Organisation und ihre Mitarbeiter ausgerichtet waren, aber rechtzeitig erkannt und entschärft wurden. Ergebnisse dieser Trainings können dann in den "Mimecast Safe Score" einfließen, der Daten aggregiert, um die Sicherheitslage eines Unternehmens zu beurteilen. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, ihre Risikobewertung neu zu definieren.