Hosted-Erase-Lösung: Noch schneller und einfacher löschen
Datenlöschung ist für ein fundiertes Datenmanagement essenziell
(14.07.15) - Kroll Ontrack hat eine neue Hosted-Erase-Lösung vorgestellt, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Datenlöschprojekte noch einfacher und sicherer zu verwalten. Die Lösung wird dabei über die Blancco Management Console bereitgestellt. Kleine und mittelständische Unternehmen sparen sich so das Aufsetzen, die Bedienung und die Kosten für die Verwaltungsinfrastruktur, wie z.B. Server für das Reporting oder SQL-Datenbanken.
"Datenlöschung ist für ein fundiertes Datenmanagement essenziell", erklärt Axel Kunz, Sales Manager Kroll Ontack GmbH. "Aber Erasure-Lösungen sind nur ein Bestandteil der Unmengen an Lösungen und Prozessen, die die IT-Abteilungen verwalten müssen. Dabei ist es egal, ob nun alte Laufwerke vor dem Recycling bereinigt werden müssen, ob sie entsorgt werden oder ob die Daten einfach gründlich gelöscht werden sollen, damit die Laufwerke wieder verwendet werden können Unternehmen wollen eine sichere und zertifizierte Erasure-Lösung, die einfach bereitzustellen und zu verwalten ist. Hosted Erase von Kroll Ontrack bietet genau das. Es nimmt die Last des Aufsetzens und Wartens von den Schultern der Verantwortlichen und gewährleistet gleichzeitig, dass auf den entsprechenden Laufwerken keine Spur der Unternehmensdaten zurückbleibt."
Hosted Erase ist über den Kauf eines Lizenzpakets erhältlich (zwischen 25 und 500 Lizenzen). Direkt nach dem Anlegen eines Online-Accounts können Unternehmen Löschungen durchführen. Außerdem können sie mit der Lösung sichere Löschvorgänge von Geräten wie beispielsweise Mobiltelefonen, Laptops, PCs und kleinen Servern verwalten. Weitere Vorteile der Hosted-Erase-Lösung umfassen:
>> Zentrale Verwaltung aller Löschprozesse mittels Web-Portal
>> Einfache Onlineverwaltung abgelaufener Lizenzen ganz ohne Dongle oder Lizenzmanager
>> Einfache Installation der Erase-Software von Blancco auf dem Anwendergerät, um sicher die Daten von Computern und mobilen Endgeräten zu löschen
>> Umfangreiches Reporting aller Löschprozesse, um Einhaltung interner und externer Richtlinien sicherzustellen
>> Erstklassiger Service und Support von Kroll Ontrack
Hosted Erase ist direkt verfügbar für Unternehmen und Reseller. Reseller haben die Wahl, entweder einen Auftrag über eine vorher festgelegte Anzahl an Löschvorgängen bei Kroll Ontrack aufzugeben oder direkt eine gewisse Anzahl an Löschungen zu erwerben und die Datenlöschdienstleistungen selbst durchzuführen.
(Kroll Ontrack: ra)
Kroll Ontrack: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Sonstige Security-Lösungen
Falsche, fehlerhafte und veraltete Kundendaten können dazu führen, dass Geschäftspartner nicht eindeutig identifiziert werden können. In der Folge entstehen Brüche in sonst eingespielten Prozessen, die Mehrkosten für Unternehmen verursachen oder auch zu schlechten Kundenerfahrungen führen. In diesem Spannungsfeld bringt Uniserv, Lösungsanbieter für das Management von Geschäftspartnerdaten, mit Uniserv identity for SAP S/4HANA ein völlig neues Produkt zur automatisierten Dublettenprüfung und unscharfen Suche für Geschäftspartner im Umfeld von SAP S/4HANA auf den Markt. Uniserv identity for SAP S/4HANA prüft bereits bei der Dateneingabe, als fehlertolerante Suche, bei der Neuanlage oder auch im Rahmen automatisierter Prozesse, ob eine Person, Organisation oder Gruppe schon im System bekannt ist. Damit können etwa Tippfehler abgefangen und mehrfach vorhandene Datensätze zu ein und demselben Geschäftspartner vermieden werden. Unternehmen können die Datenmanagement-Lösung unkompliziert und schnell in ihre bestehenden SAP-Strukturen integrieren.
Die Vernetzung in der Industrie und das damit verbundene Industrial Internet of Things (IIoT) definieren die Anforderungen an die Sicherheit neu – und damit auch an die eingesetzten Automatisierungslösungen. Da bei bestehenden Produkten Security-Features oft einzeln und teils nachträglich integriert werden müssen, damit sie in der vernetzten Welt standhalten, ist ein durchgängiges Sicherheitskonzept meist nicht möglich. Mit der Automatisierungsplattform "ctrlX Automation" hat Bosch Rexroth die Security von Grund auf neu gedacht und eine ganzheitliche Lösung entwickelt. "Für Anwender – gerade im Bereich der Industrie 4.0 – ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Lösungen, die zur Automatisierung und Vernetzung genutzt werden, entsprechende Security-Mechanismen mitbringen. Diese Sicherheitsanforderungen bestimmen den Entwicklungsansatz von ctrlX Automation. Mit der Automatisierungsplattform bringen wir Steuerungstechnik, IT und IoT zu einem sicheren System zusammen. Dabei wird Security auf allen Ebenen konsequent umgesetzt", erklärt Thomas Maag, Leiter Produktmanagement der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.
Webkonferenzen sind aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken, dabei ist der Einsatz von Mikrofon - und für viele auch von Webcam - ein Muss. Bislang ermöglichte keine Lösung (so die Aussage von Rohde & Schwarz Cybersecurity) die Verwendung einer Webcam in einer sicheren Surfumgebung. Nutzer konnten Webcams nur in nicht-virtualisierten Browsern sowie Konferenz-Tools in Desktop-Apps verwenden. Beides verlangt jedoch eine zusätzliche nicht gesicherte Internetverbindung, somit ist der Gebrauch immer mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko verbunden.
Mimecast bietet ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, Live-Phishing-Simulationen zu starten: Dank der neuen Funktionalität "Safe Phish" können Unternehmen für ihre Sicherheitstrainings echte Phishing-Beispiele nutzen, die auf ihre Organisation und ihre Mitarbeiter ausgerichtet waren, aber rechtzeitig erkannt und entschärft wurden. Ergebnisse dieser Trainings können dann in den "Mimecast Safe Score" einfließen, der Daten aggregiert, um die Sicherheitslage eines Unternehmens zu beurteilen. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, ihre Risikobewertung neu zu definieren.