Skaliert auf über 50 Millionen IOPS
Virtuelles SAN innerhalb einer unternehmensweiten Software-defined Storage-Plattform
Mit "DataCore Virtual SAN" kostenfrei die Vorteile von Software-defined Storage testen
(09.07.14) - DataCore macht "SANsymphony-V10" ab sofort allgemein verfügbar. Die zehnte Generation der übergreifenden Software-defined Storage (SDS)-Plattform integriert die DataCore Virtual SAN-Software, die auch lokalen Speicher in Anwendungsservern in den zentralen SAN-Pool mit einbezieht. Anwender können laut Herstellerangaben kostenfrei Virtual SAN-Lizenzen für nicht-produktive Umgebungen nutzen, um sich über die Vorzüge des Software-defined Storage zu informieren.
Die kostenfreie Virtual SAN-Software adressiert technisches Personal, Virtualisierungsspezialisten, zertifizierte Storage-Experten, -Berater und -Architekten, die Technologien für die Verwaltung und Optimierung bestehender und neuer Speicherinfrastrukturen evaluieren und testen möchten.
DataCore SANsymphony-V10 mit Virtual SAN-Software skaliert auf über 50 Millionen IOPS und über 32 Petabyte Speicherkapazität in einem Cluster von bis zu 32 Servern. Damit ist sie eines der leistungsfähigsten Produkte am Markt.
Die rein software-basierte Virtual SAN-Plattform automatisiert und vereinfacht das Management und die Bereitstellung von Speicher, und bietet darüber hinaus Enterprise-Funktionalitäten, automatisierte Wiederherstellung und signifikant schnellere Performance. Die Software ist leicht zu installieren und läuft auf herkömmlichen x86-Servern, wo sie aus internen Flash- und Disk-Ressourcen einen gemeinsamen Storage-Pool bildet. Dadurch können kleine und mittlere Unternehmen auf Investitionen in komplexe SAN-Strukturen verzichten. Ebenso eignet sich der Virtal SAN-Ansatz hervorragend für Außenstellen, um Daten hochverfügbar mit den aus dem Rechenzentrum bekannten Storage Services vorzuhalten.
DataCores virtuelles SAN ist damit eine kosteneffiziente Speicherlösung für Server-Cluster, VDI-Infrastrukturen, ausgelagerte Disaster Recovery-Szenarien und Umgebungen mit virtuellen Servern an mehreren Standorten. Sie eignet sich für Workload-intensive Datenbanken und Business Applikationen.
DataCore SANsymphony-V10 bietet ein umfassendes Spektrum an Storage-Funktionen und einen Wachstumspfad, um das virtuelle SAN zu erweitern und unterbrechungsfrei externe Speicherlösungen in eine Gesamtarchitektur zu integrieren. DataCore funktioniert auf Seiten der Applikationsserver als virtuelles SAN, virtualisiert und verwaltet ebenso physische SAN-Lösungen und zentralisiert das Speichermanagement beider Ebenen. (DataCore Software: ra)
DataCore Software: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.