Viele Fußball-WM-Gaming-Apps sind verdächtig
Anlässlich der Fußball-WM in Brasilien warnt Avast vor mobilen Apps, die nichts als Werbung zeigen und übermäßig viele Daten sammeln
Auf Google Play ist Corner Kick World Cup 2014 als Gaming-App beschrieben. Einmal installiert, ist es aber nicht möglich, damit zu spielen, da nur ein weißer Bildschirm und hin und wieder Anzeigen erscheinen
(26.06.14) Zur Fußball-WM in Brasilien ist das Angebot Fußball-bezogener Apps bei Google Play groß alleine 125 verschiedene Vuvuzela-Apps werden dort angeboten. Avast Software warnt vor zwei falschen Fußball-Apps bei Google Play: "Corner Kick World Cup 2014" und "Free Kick Champion". Die beiden Apps geben vor, Fußball-Games zu sein tatsächlich zeigen sie dem Nutzer aber nur Werbung und bieten keine Spiele-Möglichkeit. Auch die Apps Fifa 2014 Free World Cup und WM 2014 Brasilien Fußball befinden sich in der grauen Zone, da sie Daten sammeln, die für die Funktionstüchtigkeit der Apps unnötig sind.
Auf Google Play ist Corner Kick World Cup 2014 als Gaming-App beschrieben. Einmal installiert, ist es aber nicht möglich, damit zu spielen, da nur ein weißer Bildschirm und hin und wieder Anzeigen erscheinen.
"Derartige Apps sind leider eine übliche Methode für Entwickler, Geld zu machen. Dabei profitiert leider nicht der Kunde sondern nur der Entwickler, der für jeden Finger-Tipp auf eine Anzeige Geld kassiert", sagt Filip Chytry, Anti-Malware-Experte bei Avast. "Die App ist gerade mal 1MB groß also winzig für eine angebliche Spiele-App. Viel ist da nicht zu erwarten."
Der Entwickler der App, VinoSports, bietet auf Google Play fünf Spiele-Apps an, die Avast als Android:FakeViSport erkennt und blockiert.
Einige Apps bewegen sich in der grauen Zone
Avast hat weitere Fußball-WM-Gaming-Apps gefunden, die verdächtig sind. Wer versucht, WM 2014 Brasilien Fußball zu spielen, wird Schwierigkeiten haben, da ständig Anzeigen auftauchen. Fifa 2014 Free World Cup erfordert Zugriffsrechte auf Informationen, die nichts mit der Funktionalität der App zu tun haben, darunter Zugriff auf Ortsangaben, Anruflisten und auf andere Konten. Der Spiele-Entwickler, Top Game Kingdom, hat viele Apps auf dem Google Play-Markt, die sich ähnlich verhalten.
"Wir raten Nutzern, sich die Apps gut anzusehen, die sie vor und während der WM herunterladen. Egal ob Spiele-, Livestreaming- oder Sportwetten-Apps der Nutzer sollte besonders aufpassen, dass er nicht in die Anzeigen-Falle tappt und persönliche Daten in die falschen Hände geraten", erklärt Filip Chytry. "Smartphone- und Tablet-Besitzer sollten sich daher überlegen, ob die Zugriffsrechte, die Apps verlangen, überhaupt für die Funktionalität der App notwendig sind, zudem kann das Lesen von Nutzerkommentaren helfen. Auch wer Apps von offiziellen Anbietern wie FIFA herunterlädt ist eher auf der sicheren Seite." (Avast Software: ra)
Avast Software: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.