News-Blog beschreibt Praktiken des BKA-Trojaners
Artikel über die Vorgehensweise des BKA-Trojaners
AV-Test erläutert die Erkennung und Beseitigung des Erpresser-Trojaners
(10.01.14) - Der BKA-Trojaner, auch bekannt unter den Namen Polizei- oder GEMA-Trojaner, blockiert PC-Systeme und versucht Geld von Anwendern zu erpressen. Das AV-Test-Blog erklärt in einem umfassenden Artikel die Vorgehensweise des Trojaners und wie er sich entfernen lässt.
Das Magdeburger IT-Security-Institut AV-Test unterstützt mit einem kostenlosen Artikel die Opfer des BKA-, Polizei- oder GEMA-Trojaners. Dazu veröffentlichten die Testexperten einen umfassenden Artikel über den Erpresser-Trojaner. Der Schädling sperrt, sobald er aktiv wird, den PC des Opfers und will ihn nur gegen Zahlung einer Geldsumme angeblich wieder freigeben.
Im frei zugänglichen News-Blog von AV-Test steht der Artikel zum BKA-Trojaner in zwei Teilen bereit. Während der erste Teil das perfide Vorgehen des Trojaners auch in Infografiken beschreibt, erläutert der zweite Teil die Entfernung des Schädlings in praktischen Schritten mit frei zugänglicher Software.
Schutzpakete für Windows XP im Test
In den aktuellen Zertifizierungstests für geprüfte Sicherheit hat das Labor von AV-Test im September und Oktober 25 Desktop-Schutzpakete und 9 Client-Security-Lösungen unter Windows XP geprüft.
Bei den Desktop-Lösungen schaffte nur die Internet Security Suite von Kaspersky Lab den Topwert von 18 Punkten im Test, während der Mittelwert bei knapp 14 Punkten liegt. Zwei Lösungen fielen gar durch und erhielten kein Zertifikat.
Im Test der Client-Security-Suiten erreicht Kaspersky Lab mit 17,5 von 18 möglichen Punkten das beste Ergebnis. Der Schnitt lag hier bei knapp 15 Punkten. (AV-Test: ma)
AV-Test: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.